Hallo,
also ich Besuche die Seite schon seit Jahren,
jetzt steht da:
Aufgrund eines urheberrechtlichen Problems und weiterer Risiken in dieser Richtung stelle ich den Betrieb der Fünfzigerjahresänger-Website ein.
Für das rege Interesse im Laufe der vergangenen Jahre bedanke ich mich sehr.
G. S.
Schade!!!
Grüße sendet Gerd
Sänger der fünfziger Jahre
-
- Gast
- Beiträge: 213
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 06:36
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Sänger der fünfziger Jahre
Hallo,
ich komme nach wie vor nicht auf die Seite. Was mache ich bloss falsch?
Viele Grüsse
hansjoerg
ich komme nach wie vor nicht auf die Seite. Was mache ich bloss falsch?
Viele Grüsse
hansjoerg
-
- Gast
- Beiträge: 79
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 17:19
Re: Sänger der fünfziger Jahre
@hansjoerg: Siehe folgenden Beitrag vom 6.2.14:
http://www.memoryradio.de/memoryforum/v ... f=4&t=5518
http://www.memoryradio.de/memoryforum/v ... f=4&t=5518
- Roman
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 173
- Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 13:20
- Wohnort: Riegelsberg
Re: Sänger der fünfziger Jahre
Ich habe an anderer Stelle in diesem Thread schon darauf hingewiesen, wie genial ich diese Seite fand. Als häufiger Besucher derselben bin ich seit Bekanntgabe der Sperrung richtiggehend übellaunig.
Die Rechtfertigung des Betreibers weist auf ein urheberrechtliches Problem und auf damit zu erwartende zukünftige Risiken hin, denen er sich natürlich aus nachvollziehbaren Gründen nicht aussetzen will.
Bei mir setzt dies die Phantasie frei, dass es sich hierbei vermutlich nur um fotorechtliche Urheber-Probleme handeln kann, denn die Texte und die Diskographien entstanden, so weit ich weiß, völlig autark. Wie traurig ist es, dass man sich von Seiten der Fotographen bezüglich eines Autogrammfotos oder einer Plattenhülle, die mehr als ein halbes Jahrhundert (!) alt sind, nicht sinnvoll einigen kann. Oder sind es gar die Hinterbliebenen, die sich habgierig noch ein paar Cent für ein Foto erhoffen, nach dem außer einschlägigen Fans kein Hahn mehr kräht?
Lieber zerstört man die jahrelange, akribische Arbeit eines Musikliebhabers und nimmt den betreffenden Interessenten eine großartige Plattform, um sich fachgerecht zu informieren.
Ja, ja...die Devise "Man muss auch gönnen können" gehört nicht mehr in unsere Zeit! So viel gewissenhafte und präzise Arbeit ~ alles umsonst!!!
Ich hege die stille Hoffnung, dass der Betreiber sein Wissen vielleicht bei "wikipedia" einbringt, denn über eine Vielzahl der von ihm charakterisierten Künstler fehlen dort noch jegliche Informationen. Ich denke beispielsweise an Carl Bay, Kary Barnet und...und...und...von dem guten Wegweiser, der zu den Infos über die personelle Zusammensetzung der zahlreichen Vokalensembles führt, ganz zu schweigen.
Traurige Grüße von der Saar
Roman
Die Rechtfertigung des Betreibers weist auf ein urheberrechtliches Problem und auf damit zu erwartende zukünftige Risiken hin, denen er sich natürlich aus nachvollziehbaren Gründen nicht aussetzen will.
Bei mir setzt dies die Phantasie frei, dass es sich hierbei vermutlich nur um fotorechtliche Urheber-Probleme handeln kann, denn die Texte und die Diskographien entstanden, so weit ich weiß, völlig autark. Wie traurig ist es, dass man sich von Seiten der Fotographen bezüglich eines Autogrammfotos oder einer Plattenhülle, die mehr als ein halbes Jahrhundert (!) alt sind, nicht sinnvoll einigen kann. Oder sind es gar die Hinterbliebenen, die sich habgierig noch ein paar Cent für ein Foto erhoffen, nach dem außer einschlägigen Fans kein Hahn mehr kräht?
Lieber zerstört man die jahrelange, akribische Arbeit eines Musikliebhabers und nimmt den betreffenden Interessenten eine großartige Plattform, um sich fachgerecht zu informieren.
Ja, ja...die Devise "Man muss auch gönnen können" gehört nicht mehr in unsere Zeit! So viel gewissenhafte und präzise Arbeit ~ alles umsonst!!!
Ich hege die stille Hoffnung, dass der Betreiber sein Wissen vielleicht bei "wikipedia" einbringt, denn über eine Vielzahl der von ihm charakterisierten Künstler fehlen dort noch jegliche Informationen. Ich denke beispielsweise an Carl Bay, Kary Barnet und...und...und...von dem guten Wegweiser, der zu den Infos über die personelle Zusammensetzung der zahlreichen Vokalensembles führt, ganz zu schweigen.
Traurige Grüße von der Saar
Roman
Liebt die Dinge der Welt, aber verliert Euch nicht an sie. (Lao-Tse)
- Jan R.
- Gast
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 00:45
- Wohnort: Pittsburgh, PA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Sänger der fünfziger Jahre
Plattenhüllen und Autogrammkarten sind Produktabbildungen. Damit dürfte es keine rechtlichen Probleme geben, solange die nicht irgendwie aus dem Kontext gerissen werden; ich habe auf meiner Joe Meek Page auch noch nie Ärger damit gehabt.
Etwas anderes ist es mit Abbildungen aus anderer Quelle (Privatfotos, Zeitschriften etc.). Da muss man vorsichtig sein und ggf. Genehmigungen einholen.
Oder waren da eventuell Textzitate oder MP3-Links?
Etwas anderes ist es mit Abbildungen aus anderer Quelle (Privatfotos, Zeitschriften etc.). Da muss man vorsichtig sein und ggf. Genehmigungen einholen.
Oder waren da eventuell Textzitate oder MP3-Links?
DER SOUND DER JAHRE. Überall, wo's Bücher gibt.
- vectra207
- Gast
- Beiträge: 586
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 22:50
- Wohnort: Im Schaumburger Land
Re: Sänger der fünfziger Jahre
Moin zusammen,
ein etwas mühsamer Weg um die Seiten doch aufzurufen.
Den Link vom Martin nutzen (natürlich komplett ausschreiben), nachdem sich die Seite öffnet, erscheint der Hinweis: "Die Ressource ist nicht im Archiv", bitte das kleingedruckte lesen "Want to search all archived pages under... (plus Link zum betreffenden Ordner)". Also den Link anklicken und man hat die Auswahl der verschiedenen Seiten, manchmal muß man in einem Kalender ein Datum anklicken. Ob alle Seiten noch so aufzurufen sind, bitte selbst ausprobieren. Ich habe einige Seiten ausprobiert, die Daten sind da, sehe nur keine Abbildungen der Plattenhüllen, Fotos etc.
Den Tip habe ich aus dem R & R Forum übernommen.
Gruß Hajue
ein etwas mühsamer Weg um die Seiten doch aufzurufen.
Den Link vom Martin nutzen (natürlich komplett ausschreiben), nachdem sich die Seite öffnet, erscheint der Hinweis: "Die Ressource ist nicht im Archiv", bitte das kleingedruckte lesen "Want to search all archived pages under... (plus Link zum betreffenden Ordner)". Also den Link anklicken und man hat die Auswahl der verschiedenen Seiten, manchmal muß man in einem Kalender ein Datum anklicken. Ob alle Seiten noch so aufzurufen sind, bitte selbst ausprobieren. Ich habe einige Seiten ausprobiert, die Daten sind da, sehe nur keine Abbildungen der Plattenhüllen, Fotos etc.
Den Tip habe ich aus dem R & R Forum übernommen.
Gruß Hajue
- vectra207
- Gast
- Beiträge: 586
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 22:50
- Wohnort: Im Schaumburger Land
Re: Sänger der fünfziger Jahre
Hallo Martin,
ich hoffe Du hast mich jetzt nicht falsch verstanden. Dein Link ist toll, man muß nur den weiteren Weg noch gehen um auf die entsprechenden Interpretenseiten zu kommen, ich gehe ihn gern. Die Mühe ist es allemal wert.
Danke von meiner Seite für den Tip.
Gruß Hans-Jürgen
ich hoffe Du hast mich jetzt nicht falsch verstanden. Dein Link ist toll, man muß nur den weiteren Weg noch gehen um auf die entsprechenden Interpretenseiten zu kommen, ich gehe ihn gern. Die Mühe ist es allemal wert.
Danke von meiner Seite für den Tip.
Gruß Hans-Jürgen
-
- Gast
- Beiträge: 114
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 09:51
Heidi Brühl
In meiner Heidi Brühl Sammlung befindet sich eine DEMO Single aus dem Hause Ralph Maria Siegel Sen.!
Das Label ist weiß mit Adressenaufdruck, die Titel sind per Schreibmaschine aufgebracht.
A Titel: Drei Tage im Mai--Musik = Peter Elversen--Text = R.M.Siegel--
B Titel: Cara, Cara, Carissima--M + T R.M.Siegel.
Beide Titel klingen nach der sehr jungen Heidi Brühl, aber wer weiß?
Wie komme ich an R.M.Siegel Jun. heran, vielleicht hat er ein Aufnahme-Register seines Vaters.
Mit Dank im Voraus
Georg
Das Label ist weiß mit Adressenaufdruck, die Titel sind per Schreibmaschine aufgebracht.
A Titel: Drei Tage im Mai--Musik = Peter Elversen--Text = R.M.Siegel--
B Titel: Cara, Cara, Carissima--M + T R.M.Siegel.
Beide Titel klingen nach der sehr jungen Heidi Brühl, aber wer weiß?
Wie komme ich an R.M.Siegel Jun. heran, vielleicht hat er ein Aufnahme-Register seines Vaters.
Mit Dank im Voraus
Georg