Seite 2 von 2
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 19:01
von Rudi
Michael hat geschrieben:Hallo Rudi,
Du hast mir gerade eine Single von Volkmar Böhm verkauft...
Grüassle,
Michael

Da siehste Mal, wie genau ich mir die Sachen merke, die mich wenig interessieren
Ok ok, ich gestehe! Von "Ost-Interpreten" hab ich keinen blassen Schimmer und ehrlich gesagt inzwischen auch keine Lust mehr, das zu ändern..
Daher geb ich auch alles ungehört ab, was mir davon in die Finger fällt. Ich bin zwar nicht mehr jung, aber ich brauche das Geld

Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 20:12
von juergen
Rudi hat geschrieben:also ich hab den namen volkmar böhm zuvor nie gehört und ich wette, wenn man in den alten bundesländern ne umfrage macht, wissen 99% ebenfalls nicht, wer das ist oder war. insofern ist das schon ok, wenn man den nicht kennt. für mich jedenfalls

Genau das meine ich: Deutschland ist nicht nur alte Bundesländer - wir haben eine gemeinsame Musikgeschichte. Alles andere ist eine Anmaßung
m.f.g. Jürgen
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2007, 21:58
von Rudi
juergen hat geschrieben:Genau das meine ich: Deutschland ist nicht nur alte Bundesländer - wir haben eine gemeinsame Musikgeschichte. Alles andere ist eine Anmaßung
m.f.g. Jürgen
Nun ja. Während er aktiv war, hat man von ihm hier jedenfalls nichts mitbekommen, also habe ich ihn "zwangsläufig" nicht wahrgenommen. Wurde hier glaube ich auch garnicht vermarktet. Daher ist es für mich überhaupt kein Problem, dass ich ihn nicht kenne. Und jetzt hab ich keine Lust mehr, mich mit Ost-Schlagern von einst auseinanderzusetzen. Obwohl der Osten ja auch gute Gruppen hervorgebracht hat. Wenn ich an "Pantha Rei" denke, an City, Renft, Kreis, Lift, Neumis Rock Circus, Keks, Silly oder Electra. Mit Abstrichen sogar Puhdys. Richtig gute Bands! Aber die Schlager fand ich nicht so pricklend. Silly und Electra höre ich heute noch sehr viel. Mont Klamott ist eins meiner Lieblinglieder.
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2007, 18:28
von Dieter
und nun noch eine traurige Meldung über das Ableben eines SEHR Prominenten aus der guten alten Schlagerszene:
Michael Lengauer am 18.11.2007 in Berlin
Nun bitte nicht wieder die Fragen: "Muß man den kennen?"
Man Muß!!!!
M. Lengauer gehörte seit Urzeiten zum Cornel-Trio.
So, nun schönen 2. Advent mit etwas Respekt vor den Dahingegangenen
Gruß
Dietrich
zu Volkmar Böhm u.s.w.
Verfasst: Samstag 8. Dezember 2007, 00:34
von DHG
Mir tränen die Augen
Wie kann man sich über die ehemaligen DDR- Sänger so einfach hinwegsetzen.
Musikalisch ausgebildete Künstler der 50er und 60er Jahre wie u.a.
Bärbel Wachholz, Erwin Hartung, Fred Frohberg, Hartmut Eichler, Helga Brauer, Lutz Jahoda, Manfred Krug, Michael Hansen, Ruth Brandin (auch mit Schwester Evelyn), Theo Schumann- Combo, Werner Schmah, und Volkmar Böhm um nur einige zu nennen, hatten hervorragende Stücke in die schwarzen Rillen gebracht.
Volkmar Böhm war auch Gast in der WDR 4 Schallplattenbar am 23.09.2006. (haben wahrscheinlich nicht viele gehört)
Leider machen sich die guten Stücke auf dem Plattenmarkt sehr rar.
Was wird für ausländische Interpreten, die in gebrochenem deutsch etwas von sich geben -die Bearen haben ja schon 12 CD´s dieser Art auf den Markt gebracht – auf Börsen verlangt ?
Und wir wollen nicht einmal die Interpreten aus dem Osten unseres Landes beachten ??
Ich sehe jetzt schon wie selbsternannte Fachleute den Finger heben und (auf hochdeutsch) den „Mund“ öffnen.
Ich bin ein „echter Bayer“ und das schon seit bald 65 Jahren und mir stinkt das Thema gerade gewaltig.
So nun ist mein Frust verraucht und
Gute Nacht
Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2007, 18:41
von Oskar
Bin nicht oft hier im Forum. Wundere micht über die Debatte, die ich ausgelöst habe. Wollte auf keinen Fall einen West-Ost-Konfligt starten. Aber die beiden Namen waren mir nich geläufig. Genauso wenig wie der Name Michael Lengauer.
Habe die Angaben zu Böhm und Kämpf aus Wikipedia hier einkopiert.
Volkmar Böhm (* 24. Dezember 1938 in Seifhennersdorf, † 9. November 2007 in Zittau) war ein deutscher Schlagersänger und Veranstaltungsorganisator.
Böhm nahm Klavier- und Gesangsunterricht, sang im selbst gegründeten Quartett „Piccolos“ und als Refrainsänger in verschiedenen Tanzorchestern. 1961 wurde er von AMIGA entdeckt, daraufhin erschienen zwischen 1962 und 1969 zwanzig Singles. In Funk und Fernsehen sind seine Titel, darunter erfolgreiche Duette mit Ruth Brandin und seine Version von Shake Hands, populär geworden. In den letzten Jahren wurden einige davon auf verschiedenen CDs neu veröffentlicht.
Von 1991 bis 2003 war Volkmar Böhm im Kulturamt der Stadtverwaltung Zittau beschäftigt und organisierte öffentliche Veranstaltungen, darunter u.a. für die Landesgartenschau in Zittau/Olbersdorf. 2003 ging er in den Ruhestand und übernahm ehrenamtlich bzw. auf Honorarbasis weitere Veranstaltungen und Stadtfeste in Zittau.
Am 9. April 1962 heiratete Bärbel Wachholz Armin Kämpf; aus der Ehe ging ihr Sohn Tobias Stephan Kämpf (3. Dezember 1970) hervor.Bärbel wurde nach der Trauerfeier am 12. Dezember 1984 auf dem Friedhof in Berlin-Buchholz beigesetzt.
Am 25.Oktober 2007 fand ihr Ehemann,Armin Kämpf,seine letzte Ruhestätte an ihrer Seite.