Seite 2 von 2
Re: Chris Juwens
Verfasst: Donnerstag 30. März 2017, 13:19
von waelz
Auch das ist Chris Juwens: Erwin Lehmann, 1974 auf Polydor.

1974
Polydor
Auch ich bin nur ein Mensch (Chris Juwens/Peter Mösser)
Grete (Peter Mösser/Chris Juwens)
Re: Chris Juwens
Verfasst: Freitag 31. März 2017, 09:00
von waelz
Karl Ringena hat mir die Liste zugesandt, auf der Chris Juwens versucht hat, seine Platten aufzulisten, die er selber besungen hat. Daraus geht klar hervor, dass er Kid Clausen war.

Re: Chris Juwens
Verfasst: Samstag 1. April 2017, 00:08
von Stereotyp
Hallo,
die Aufnahmen "Die Schweiz ist geschlossen" und "Hallo, Schwager" wurden nicht unter Jérôme sondern unter Chris Juwens veröffentlicht. Die Single erschien 1972 bei Columbia unter der Nummer 1 C 006-30 362. Als Autoren sind bei beiden Titeln "Bruhn/Juwens/Gabriel/Arr. Bruhn" angegeben.
1983 erschien darüber hinaus bei RCA die LP "Distance" (PL 70261) mit den Titeln:
Italian Style
Distance
Anna
Rolf, wir fahren zur See
Eine schöne FRau
Geküsst und gekost
Tote schlafen fest
Summertime (Mein Herz ist schwer)
Armer Schlucker
Heute bin ich ziemlich down
Alte Mechanismen
Musik: Chris Juwens, Text: Wittich Rohleder
Produziert von: Wittich Rohleder, Chris Juwens, Dr. Metta Dendtner-Voelderndorff, Sybille Thieme
Liebe Grüße
Stereotyp
Re: Chris Juwens
Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 19:21
von waelz
Hier der Versuch einer Diskografie von Chris und Chris Juwens
Chris

1970
CBS 4864
Mary - Mary (Chris Juwens/Hans- Ulrich Weigel)
Oh yeah (Chris Juwens)
Chris Juwens

1972
Columbia 006-30 362
Die Schweiz ist geschlossen (Christian Bruhn/Chris Juwens/Gunter Gabriel)
Hallo Schwager (Christian Bruhn/Chris Juwens/Gunter Gabriel)

1975
Philips 6003 471
Komm zu mir, mein Sweet Silver Angel (Sweet Dream Silver Angel) (Chris Juwens/Frank Turba/Joachim Relin)
Meine Welt hat die schönsten Farben (Colours) (Chris Juwens/Colin Solman/Wolfgang Timpe/Joachim Relin)

1976
Philips 6003 509
Darling come back - Ich brauche deine Liebe (Chris Juwens/Joachim Relin)
Du bist eine Rose (Chris Juwens/Joachim Relin)

1976
Emidisc 31 709
Canada (Chris Juwens/Joachim Relin)
Was kann ich dafür, dass ich sie liebe (Chris Juwens/Joachim Relin)
Re: Chris Juwens
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2018, 14:35
von babalu
Zwei weitere Pseudonyme von Chris Juwens

Re: Chris Juwens
Verfasst: Freitag 16. April 2021, 17:26
von babalu
Die wohl zwei seltensten Singles von ihm, noch nie zum Kauf gefunden,
aber in meinem Bestand.

Re: Chris Juwens
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 19:46
von rasira
Die Orchestrola-Single, auf welcher Chris Juwens unter dem Pseudonym MR. RA-TA-TA singt, habe ich auch. Darüber hinaus liegt mir sogar noch eine zweite MR. RA-TA-TA Single vor. Es handelt sich dabei um:
Trabbi go, Trabbi go, Trabbi go-go-go / Rock around Berlin II (beide Titel von Chris Juwens & Peter Unsinn), Nowsski&Towsski Music Verlag, 777742
Re: Chris Juwens
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 22:57
von Stephan.Imming
Im Musikmarkt vom 1. September 1974 steht, dass die Single "Mercie Mamie" / "Nicole And Natalie" von JIMMY SEVEN auch ein Pseudonym von Chris Juwens sei.
Re: Chris Juwens
Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 11:16
von walter h.
Stephan.Imming hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 22:57
Im Musikmarkt vom 1. September 1974 steht, dass die Single "Mercie Mamie" / "Nicole And Natalie" von JIMMY SEVEN auch ein Pseudonym von Chris Juwens sei.
Das ist korrekt.
Hotfoot/Phonogram 6003.750 (1974)
Re: Chris Juwens
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 20:52
von Ecki Löwer
Könnten diese beiden Titel "So kann das nicht weitergeh'n" und "Trirara in St. Tropez" von der LP "Teens & Twens", erschienen 1968 bei Alpha-Records, auch von Chris Juwens gesungen sein?
https://www.youtube.com/watch?v=z3DSbfsKkDI
https://www.youtube.com/watch?v=vZkcJJkwmS4

(der Herr oben rechts im roten Pulli)
Re: Chris Juwens
Verfasst: Samstag 13. Januar 2024, 13:00
von avo
Ein Forums-Leser hat mir zu Chris Juwens noch folgende Infos übermittelt.
Andreas Volk
memoryradio.de
---
Noch nicht erwähnt ist, dass Chris Juwens als Komponist auch am Deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Stockholm" (für den Grand Prix d'Eurovision de la chanson 1975) teilnahm (siehe
https://www.ecgermany.de/archiv/DV1975.htm).
Sein Titel "Du" (Juwens/Relin), auf Startplatz 10 unmittelbar nach Mary Roos an der Reihe, landete jedoch nur auf dem vorletzten Platz bei 15 Teilnehmern. Dennoch erfolgte eine Veröffentlichung auf Single (Metronome –
M25624; inzwischen rar und mit mittlerem Verkaufswert von €46.50 auf Discogs gelistet).
Gesungen wurde Juwens Beitrag von der Schauspielerin Ricci Hohlt, die in den frühen 70er Jahren vor allem als Darstellerin im Zuge der damaligen Sexfilmwelle bekannt geworden war, aber in späteren Jahren zu einer
erfolgreichen Theaterschauspielerin wurde und auch mit literarischen Leseprogrammen auftrat. Mitte der Siebziger Jahre hatte sie sich schon vor Juwens' Song für Stockholm mit einer ersten Single auf Metronome als Schlagersängerin versucht (B-Seite ist eine Juwens-Komposition).
Dass Ricci Hohlt trotz transparenten Kleidchens nicht so recht mithalten konnte, erklärt sich (neben ihrem nicht ganz notensicheren, angestrengten Gesang) wohl schon daraus, dass der Vorentscheid von 1975 laut Wikipedia
"unter ESC-Fans als der am besten besetzte Vorentscheid Deutschlands" gelte. Selbst Hits von Jürgen Marcus ("Ein Lied zieht hinaus in die Welt") und Marianne Rosenberg ("Er gehört zu mir") landeten in diesem Vorentscheid nur auf den Plätzen 9 und 10.
Ebenfalls zum Teilnehmerfeld gehörten mit Katja Ebstein und Mary Roos die beiden Sängerinnen, die Deutschland in den Jahren 1970 bis 1972 sehr erfolgreich vertreten hatten sowie Séverine, die den Wettbewerb 1971 für Luxemburg sogar gewonnen hatte. Tatsächlich schickte Deutschland dann Joy Fleming nach Schweden, die sich im Vorentscheid knapp vor Peggy March (ein früher Ralph-Siegel-ESC-Versuch) hatte durchsetzen können.
Re: Chris Juwens
Verfasst: Sonntag 14. Januar 2024, 22:54
von olaf