Ein Forums-Leser hat mir zu Chris Juwens noch folgende Infos übermittelt.
Andreas Volk
memoryradio.de
---
Noch nicht erwähnt ist, dass Chris Juwens als Komponist auch am Deutschen Vorentscheid "Ein Lied für Stockholm" (für den Grand Prix d'Eurovision de la chanson 1975) teilnahm (siehe
https://www.ecgermany.de/archiv/DV1975.htm).
Sein Titel "Du" (Juwens/Relin), auf Startplatz 10 unmittelbar nach Mary Roos an der Reihe, landete jedoch nur auf dem vorletzten Platz bei 15 Teilnehmern. Dennoch erfolgte eine Veröffentlichung auf Single (Metronome –
M25624; inzwischen rar und mit mittlerem Verkaufswert von €46.50 auf Discogs gelistet).
Gesungen wurde Juwens Beitrag von der Schauspielerin Ricci Hohlt, die in den frühen 70er Jahren vor allem als Darstellerin im Zuge der damaligen Sexfilmwelle bekannt geworden war, aber in späteren Jahren zu einer
erfolgreichen Theaterschauspielerin wurde und auch mit literarischen Leseprogrammen auftrat. Mitte der Siebziger Jahre hatte sie sich schon vor Juwens' Song für Stockholm mit einer ersten Single auf Metronome als Schlagersängerin versucht (B-Seite ist eine Juwens-Komposition).
Dass Ricci Hohlt trotz transparenten Kleidchens nicht so recht mithalten konnte, erklärt sich (neben ihrem nicht ganz notensicheren, angestrengten Gesang) wohl schon daraus, dass der Vorentscheid von 1975 laut Wikipedia
"unter ESC-Fans als der am besten besetzte Vorentscheid Deutschlands" gelte. Selbst Hits von Jürgen Marcus ("Ein Lied zieht hinaus in die Welt") und Marianne Rosenberg ("Er gehört zu mir") landeten in diesem Vorentscheid nur auf den Plätzen 9 und 10.
Ebenfalls zum Teilnehmerfeld gehörten mit Katja Ebstein und Mary Roos die beiden Sängerinnen, die Deutschland in den Jahren 1970 bis 1972 sehr erfolgreich vertreten hatten sowie Séverine, die den Wettbewerb 1971 für Luxemburg sogar gewonnen hatte. Tatsächlich schickte Deutschland dann Joy Fleming nach Schweden, die sich im Vorentscheid knapp vor Peggy March (ein früher Ralph-Siegel-ESC-Versuch) hatte durchsetzen können.