Petra Prinz
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Petra Prinz
Hallo,
hat jemand Infos über Petra Prinz, besonders ihren Tod betreffens?
Ich meine in den 70ern etwas über Drogentod gelesen zu haben.
An anderen Stellen heißt es: Selbstmord
Gruß
Jörg
hat jemand Infos über Petra Prinz, besonders ihren Tod betreffens?
Ich meine in den 70ern etwas über Drogentod gelesen zu haben.
An anderen Stellen heißt es: Selbstmord
Gruß
Jörg
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
-
- Gast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 23. März 2008, 10:33
- Wohnort: Troisdorf
Hallo,
ist zwar schon ein wenig her mit der
Nachfrage zu PETRA PRINZ, doch
ich frage auch noch mal nach:
1) Ist die Petra Prinz, die auf EMI
einige Singles herausbrachte, identisch
mit dem Filmstarlet, welches auch Petra
Prinz hiess und 1971 beispielsweise mit
Ingrid Steeger den Auszieh-Streifen
"Die Stewardessen" drehte?
2) Hat sich Petra in den 60ern oder 70ern umge-
bracht und kann man der Info von Benny Quick
(Liebeskummer als Todesursache) trauen?
Benny erzählte ja viel wenn der Tag lang war
und er muss sich damals nicht so furchtbar
gut mit ihr vertragen haben...
3) Gibt es weitere Singles von ihr neben den
nun gelisteten?
Wünsch dir niemals mehr (als dir die Liebe bestimmt)/
Wer fürchet sich vor´m schwarzen Mann
(Electrola E 23077) 1965
& BENNY QUICK: Bleib bei mir, Babe (I Got You Babe)/
Wir geh´n unser´n Weg allein (But You´re Mine)
(Columbia 23124) Anfang 1966
Wenn du von der Liebe sprichst/Uff, sprach
das Indianer-Girl (Electrola E 23147) 1966
Und die Sterne seh´n Dir zu/Ich brauch keinen
Reichen (Electrola E 23269) 1966
Gruss
D.
ist zwar schon ein wenig her mit der
Nachfrage zu PETRA PRINZ, doch
ich frage auch noch mal nach:
1) Ist die Petra Prinz, die auf EMI
einige Singles herausbrachte, identisch
mit dem Filmstarlet, welches auch Petra
Prinz hiess und 1971 beispielsweise mit
Ingrid Steeger den Auszieh-Streifen
"Die Stewardessen" drehte?
2) Hat sich Petra in den 60ern oder 70ern umge-
bracht und kann man der Info von Benny Quick
(Liebeskummer als Todesursache) trauen?
Benny erzählte ja viel wenn der Tag lang war
und er muss sich damals nicht so furchtbar
gut mit ihr vertragen haben...
3) Gibt es weitere Singles von ihr neben den
nun gelisteten?
Wünsch dir niemals mehr (als dir die Liebe bestimmt)/
Wer fürchet sich vor´m schwarzen Mann
(Electrola E 23077) 1965
& BENNY QUICK: Bleib bei mir, Babe (I Got You Babe)/
Wir geh´n unser´n Weg allein (But You´re Mine)
(Columbia 23124) Anfang 1966
Wenn du von der Liebe sprichst/Uff, sprach
das Indianer-Girl (Electrola E 23147) 1966
Und die Sterne seh´n Dir zu/Ich brauch keinen
Reichen (Electrola E 23269) 1966
Gruss
D.
-
- Gast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 23. März 2008, 10:33
- Wohnort: Troisdorf
Hallo,
habe gesehen, dass es einen ähnlichen
Beitrag bereits Ende 2007 gab. Dennoch
bleiben die Fragen von oben.
Wenn man die wenigen Fotos, nämlich
die Bildcover, vergleicht, könnte noch
eine weitere PETRA PRINZ-Platte mit
ähnlichem, blonden Gesicht erschienen
sein. Wer weiss mehr über:
PETRA: Mister Rockefeller/Do Swidanija
(Cornet 3118)
= ist das Petra Prinz..?
Gruss
Dieter
habe gesehen, dass es einen ähnlichen
Beitrag bereits Ende 2007 gab. Dennoch
bleiben die Fragen von oben.
Wenn man die wenigen Fotos, nämlich
die Bildcover, vergleicht, könnte noch
eine weitere PETRA PRINZ-Platte mit
ähnlichem, blonden Gesicht erschienen
sein. Wer weiss mehr über:
PETRA: Mister Rockefeller/Do Swidanija
(Cornet 3118)
= ist das Petra Prinz..?
Gruss
Dieter
-
- Gast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 23. März 2008, 10:33
- Wohnort: Troisdorf
-
- Gast
- Beiträge: 89
- Registriert: Samstag 7. April 2007, 12:28
Petra Prinz
Hallo
Ist das die gleiche Petra, von der Januar 59 folgende Titel erschienen sind: Heliodor 45 0302 A "Leo" / "Zu jung" (Just young). Ich dachte immer, das wäre auch von Petra Prinz in ganz jungen Jahren.
"Zu jung" ist übrigens dasselbe Stück, das auch Boy Berger sang.
Gruß
rockpetrus
Ist das die gleiche Petra, von der Januar 59 folgende Titel erschienen sind: Heliodor 45 0302 A "Leo" / "Zu jung" (Just young). Ich dachte immer, das wäre auch von Petra Prinz in ganz jungen Jahren.
"Zu jung" ist übrigens dasselbe Stück, das auch Boy Berger sang.
Gruß
rockpetrus
-
- Gast
- Beiträge: 186
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:01
- Wohnort: metropolitan
- Kontaktdaten:
Also ich bin so gut wie sicher, dass das nicht Petra Prinz ist,Dieter Moll hat geschrieben: PETRA: Mister Rockefeller/Do Swidanija
(Cornet 3118)
= ist das Petra Prinz..?
die Petra vom Cornet Label hat (meiner Meinung nach) eine andere
Gesangsstimme und Aussprache als die EMI Petra.
Bei der Dame von Cornet meine ich sogar einen ausländischen Akzent,
vermutlich aus einem Ostblockland, zu hören.
Und obwohl beide wohl beide Blondinen sind, finde ich, dass
sie sich nicht mal so besonders ähnlich sehen.
-
- Gast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 23. März 2008, 10:33
- Wohnort: Troisdorf
Okay, jens,
da ich den Stimmenvergleich der Cornet-Single
nicht habe, gehe ich jetzt davon aus, dass es
- wie Du schriebst - eine andere ist. Ich hatte
auf den Coverfotos eine gewisse Ähnlichkeit aus-
gemacht, war mir aber nicht sicher. Andererseits
war ja auch um diese Zeit herum Benny Quick
für Cornet tätig, so dass Verschiebungen zwischen
der Kölner EMI und der Kölner Cornet immer mal
vorkamen (u.a. auch Bill Ramsey, Jacqueline
Boyer).
Natürlich ist das hier "Fischen im Trüben", doch
anders kommt man wohl nicht mehr hinter manchen
Künstler von damals...
Kann es denn sein, dass die Electrola-Dame
aus irgend einem Chor stammt, der mal für
EMI aufnahm? Ich frage das, weil Produzent
Heinz Gietz ja eigentlich eher selten ganz
Unbekannten vertraute.
Hat jemand die Möglichkeit, die junge Heliodor-Petra
mit der EMI-Petra Prinz stimmlich zu vergleichen?
Leider geht mir diese Heliodor-Platte ab...
Gruss
Dieter
da ich den Stimmenvergleich der Cornet-Single
nicht habe, gehe ich jetzt davon aus, dass es
- wie Du schriebst - eine andere ist. Ich hatte
auf den Coverfotos eine gewisse Ähnlichkeit aus-
gemacht, war mir aber nicht sicher. Andererseits
war ja auch um diese Zeit herum Benny Quick
für Cornet tätig, so dass Verschiebungen zwischen
der Kölner EMI und der Kölner Cornet immer mal
vorkamen (u.a. auch Bill Ramsey, Jacqueline
Boyer).
Natürlich ist das hier "Fischen im Trüben", doch
anders kommt man wohl nicht mehr hinter manchen
Künstler von damals...
Kann es denn sein, dass die Electrola-Dame
aus irgend einem Chor stammt, der mal für
EMI aufnahm? Ich frage das, weil Produzent
Heinz Gietz ja eigentlich eher selten ganz
Unbekannten vertraute.
Hat jemand die Möglichkeit, die junge Heliodor-Petra
mit der EMI-Petra Prinz stimmlich zu vergleichen?
Leider geht mir diese Heliodor-Platte ab...
Gruss
Dieter
-
- Gast
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 23. März 2008, 10:33
- Wohnort: Troisdorf
Danke, Jens K!
Nach Anhören der Cornet-Melodie neige
ich eher auch dazu, diese PETRA nicht
als PETRA PRINZ zu identifizieren. Ein
leichter Ostblock-Akzent könnte zwar
für das russische Lied antrainiert worden
sein, aber die Stimmfärbung ist m. A.
nach eine andere. Hier müssten geübte
Studiotechniker nochmals reinhören.
waelz: Irgendwo stand mal, dass PETRA
PRINZ 1967 gestorben sei (dann wäre aber auch
die Cornet-Single knapp geworden). Diese Unterlage
kann aber ich nicht mehr finden. Der Film
entstand 1970/71 und ist wohl in der Steeger-
Collection wieder auf DVD erhältlich. Ich stehe
aber nicht genug auf dererlei Filmmaterial,
um ihn mir zuzulegen und die Gesichter mit
den EMI-Bildhüllen zu vergleichen. Wäre aber
dennoch interessant, zu wissen, ob es die
Sängerin war, die im Film mitgemischt hat.
Gruss
D.
Nach Anhören der Cornet-Melodie neige
ich eher auch dazu, diese PETRA nicht
als PETRA PRINZ zu identifizieren. Ein
leichter Ostblock-Akzent könnte zwar
für das russische Lied antrainiert worden
sein, aber die Stimmfärbung ist m. A.
nach eine andere. Hier müssten geübte
Studiotechniker nochmals reinhören.
waelz: Irgendwo stand mal, dass PETRA
PRINZ 1967 gestorben sei (dann wäre aber auch
die Cornet-Single knapp geworden). Diese Unterlage
kann aber ich nicht mehr finden. Der Film
entstand 1970/71 und ist wohl in der Steeger-
Collection wieder auf DVD erhältlich. Ich stehe
aber nicht genug auf dererlei Filmmaterial,
um ihn mir zuzulegen und die Gesichter mit
den EMI-Bildhüllen zu vergleichen. Wäre aber
dennoch interessant, zu wissen, ob es die
Sängerin war, die im Film mitgemischt hat.
Gruss
D.
-
- Gast
- Beiträge: 186
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:01
- Wohnort: metropolitan
- Kontaktdaten:
aha aha aha
Ich wusste nicht das der Film, über den hier gesprochen wird
der berüchtigte Kultstreifen "Ich, ein Groupie" ist.
Dieses Werk lief nämlich gerade noch in einige Programmkinos,
ein Bekannter von mir hat wir wohl davon erzählt, das es einer
so-schlecht-das-es-schonwieder-gut-ist Werke ist.
Bei Gelegenheit muss ich mir den mal ausleihen und schauen ob
ich da Fräulein Prinz entdecken kann.
Ich wusste nicht das der Film, über den hier gesprochen wird
der berüchtigte Kultstreifen "Ich, ein Groupie" ist.
Dieses Werk lief nämlich gerade noch in einige Programmkinos,
ein Bekannter von mir hat wir wohl davon erzählt, das es einer
so-schlecht-das-es-schonwieder-gut-ist Werke ist.
Bei Gelegenheit muss ich mir den mal ausleihen und schauen ob
ich da Fräulein Prinz entdecken kann.
Hallo,
bisher habe ich gelistet:
PETRA (PETRA SCHMIDT), Sängerin,
1958 Heliodor ("Leo"/"Zu Jung (Just Young)"),
Cornet (u.a. "Mister Rockefeller"-1969),
CDs "Paul Anka Hits Auf Deutsch"-2003, "Kultige Songs Um Coole Figuren (Hits Mit Promis)"-2003 auf Bear Family Records
zu Petra Prinz:
ich verfüge über das Werk "Lexikon des Deutschen Erotikfilms"- 701 Seiten (!!!).
In den besagten Film-Berichten ist nichts über Petra Prinz ausgesagt!!!
Dietrich
bisher habe ich gelistet:
PETRA (PETRA SCHMIDT), Sängerin,
1958 Heliodor ("Leo"/"Zu Jung (Just Young)"),
Cornet (u.a. "Mister Rockefeller"-1969),
CDs "Paul Anka Hits Auf Deutsch"-2003, "Kultige Songs Um Coole Figuren (Hits Mit Promis)"-2003 auf Bear Family Records
zu Petra Prinz:
ich verfüge über das Werk "Lexikon des Deutschen Erotikfilms"- 701 Seiten (!!!).
In den besagten Film-Berichten ist nichts über Petra Prinz ausgesagt!!!
Dietrich