Zunächst möchte ich allen Forum-Verrückten u. -Interessierten frohe Festtage wünschen!!
Damit verbunden die Fragen nach Biografischem u. Titeln mit Nrn. folgender Interpreten:
BORGELT, PETER, Sänger
de GRAAF, ANNELIESE, Sängerin, 1959 Philips 345 196 ("Ich bin treu / Rosarot")
HEARTS OF SOUL, The, Weibliches Gesangsensemble
1970 deutsche Aufnahme ("Liebelei")
HENTSCHEL, RUDOLF, Sänger
INGEBORG, Sängerin, 1966 Populär
IVES, BURL, Sänger, 1965 Electrola E 22 954 ("Chim Chim Cheri"-IST DER TITEL in deutscher Sprache gesungen????)
JACQUELINE, Sängerin, 1966 Astoria ("Behalt' mich lieb / Wie schade")
JAKOBINER, Die, (ROLF SIMSON? und RALF JENZEN?), Gesang mit schlüpfrigen Texten, 1966-67 Golden 12 (u. a. G12/65 ("Des Dorfschmieds Töchterlein / Suleika"), Identität des Pseudonyms wird dahergeleitet, weil als Komponist/Texter ROLF SIMSON bzw. RALF JENZEN auf der Platte genannt wird u. RALF JENZEN zur gleichen Zeit als SIR ERWIN (auf der gleichen Plattenfirma) tätig war
JANIKOWA, ERIKA
JANNI & MICHA, Jugendliches Gesangsduett, 1969 CBS 4079 ("Heintje und Wilma / Tanz der Mäuse")
JANSEN, BRIGITTE, Sängerin, 1966 Polydor? (EP?) ("Wenn du geh'n willst")
JELTEN, OLE, Sänger
JENNY & HENNY, Weibliches Gesangsduett, 1961 Metronome M 251 ("Ihr blieb nur eine Rose / Sie heißt Rose-Marie")
JOOLS, FERRY, Sänger, 1959 Bobby 101 ("Telefon aus Paris"), in Lizenz auch auf Hallo veröffentlicht
JOYLANDA, TAMARA, Sängerin, 1968 Ariola 14 123 AT ("Tausend Jahre vergeh'n / Laß mich sein, wie ich bin")
JUNG, DIETER, Sänger des Billig-Marken-Sektors, 1970 ("Love A Little Bit (Melinda)")
JÜRGENS, ALEX, Sänger, 1959 Imavox 17-055 ("Cowboy Billy")
JÜRGENS, THOMAS, Sänger aus dem Billig-Marken-Sektor, 1969 ("Dynamite Woman")
HENNING, HEDY, Sängerin, Deriphon D 1 008 ("Fahr mich nach Hawaii / Das Lied vom Heimweh")
KÄMERER, MONIKA, Sängerin, 1966 Electrocord EP EDC 797 ("Du bist nicht allein / So geht's nicht, mein Boy / Parken verboten / Es ist alles gut")
KAMPLA, CONNY, Sängerin, 1967-69 zu hören auf Elite Special LPs ("Schlagermärkte der großen Hits"), auf deren Cover die Interpreten den Titeln nicht eindeutig zugeordnet werden können
KAST, REINHOLD, Sänger 1966 Electrocord EP
KATHRIN & KLAUS (? & KLAUS SOMMER?), Gesangsduett
KELLER, CHRISTA, Sängerin, ab 1965 Amiga-Schallplatten
Soweit fürs erste ... bald geht es weiter!
Frohe Weihnachten
Dietrich
Interpretensuche 7
Hallo Dietrich,
zu Tamara Joylanda (Sängerin aus der Schweiz) hatte ich im alten memory-Forum mal etwas geschrieben. Ich habe von ihr 3 oder 4 Singles und eine (alte) Biografie. Muss ich mal raussuchen, wenn ich wieder zuhause bin. Vielleicht finde ich ja den alten Eintrag noch, irgendwo hier geistert ein Link herum, wo man Fragmente des alten Forums findet.
Melde mich.
Rudi
zu Tamara Joylanda (Sängerin aus der Schweiz) hatte ich im alten memory-Forum mal etwas geschrieben. Ich habe von ihr 3 oder 4 Singles und eine (alte) Biografie. Muss ich mal raussuchen, wenn ich wieder zuhause bin. Vielleicht finde ich ja den alten Eintrag noch, irgendwo hier geistert ein Link herum, wo man Fragmente des alten Forums findet.
Melde mich.
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Aus meiner privaten Sammlung:
1) Tausend Jahre vergehen / Lass mich sein, wie ich bin (14123) handsigniert
2) So küssen keine anderen (The Boys Of Germany) / Lass sie nur reden (14181)
3) Help Me! I Am In Love / Adios Amigo (14303)



Die Biografie muss ich erst raussuchen, wird nachgereicht.
Zu Burl Ives:
Der Titel ist aus "Mary Poppins" und natürlich nicht in deutscher Sprache:

Rudi
1) Tausend Jahre vergehen / Lass mich sein, wie ich bin (14123) handsigniert
2) So küssen keine anderen (The Boys Of Germany) / Lass sie nur reden (14181)
3) Help Me! I Am In Love / Adios Amigo (14303)



Die Biografie muss ich erst raussuchen, wird nachgereicht.
Zu Burl Ives:
Der Titel ist aus "Mary Poppins" und natürlich nicht in deutscher Sprache:

Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Dietrich,
folgende Daten z.Zt. archiviert:
1. Peter Borgelt
* 20.09.1927 in Rostock (Vater Schauspieler Paul Borgelt, Mutter Sängerin Thea Krumreich)
+ 18.03.1994 in Berlin
Schauspieler
Wollte ursprünglich Komponist werden und begann deshalb nach Kriegsende ein Studium am Konservatorium in Kamenz. Während seiner Studienzeit arbeitete er beim Kreistheater Burgstädt. Dadurch neuer Berufswunsch: Schauspieler. Er nahm privaten Schauspielunterricht, Abschluß 1950. Diverse Theater-Engements in der DDR. 1967 kam er an das Deutsche Theater Berlin. Als Charakterdarsteller gehörte er dem dortigen Ensemble bis zu seinem Tod an.
Seinen ersten TV-Auftritt hatte Borgelt in der DDR-Musiksendung „Klock 8 achtern Strom“. Bekannt macht ihn aber die Rolle des „Hauptmann Fuchs“ in der DDR-Krimi-Reihe Polizeiruf 110, in der er von 1971 bis 1991 in 83 Folgen spielte.
Keine Singles bekannt.
Aufnahmen auf Samplern Amiga / Eterna / Litera möglich !!!
2. Anneliese de Graaf
Sängerin aus NL. Dort bekannt als "Annelies de Graaf".
Aktiv 1959 - 1963 (Ende der Karriere = Heirat ?). Sang u.a. Peggy March-Titel auf holländisch.
War nach Karriere-Ende u.a. Gesangslehrerin von Trea Dobbs.
Aufnahmen in Deutschland = Nur die angegebene Philips-Single bekannt
3. The Hearts of Soul
Schwestern-Trio aus Hardewijk / NL (eingewandert aus Indonesien)
Bianca, Stella und Patricia Maessen.
Begannen als Background-Gruppe.
Übersiedelten 1973 nach Belgien und gründeten hier mit Luc Smets die Band „Dream Express“ (1979 aufgelöst).
Patricia wurde Mitglied bei der Gruppe „Passenger“.
1979 gründeten Luc, Stella und Bianca die Gruppe „L.B.S.“
Stella machte auch Soloaufnahmen als „Stella Mason“ und „Stella“.
Aufnahmen in Deutschland:
72 / Hansa 12.443 / Es kann so schön sein / Traum oder Wahrheit.
4. Burl Ives
* 14.06.1909 in Hunt City / Illinois als Burl Icle Ivanhoe Ives.
+ 14.04.1995 in Anacortes / Washington.
Schauspieler, Schriftsteller, Folk-Sänger.
Aufnahmen in Deutschland:
57 / Brunswick 12.093 / Marianne / Pretty girl
61 / Brunswick 12.243 / A little bitty tears / Shanghied
62 / Brunswick 12.248 / Funny way of laughin' / Mother wouldn’t do that
62 / Brunswick 12.251 / Call me Mr. In-Between / What you gonna do, Leroy
62 / Brunswick 12.256 / Mary Ann regrets / How do you fall out of love
63 / Brunswick 12.257 / The same old hurt / Curry road
64 / Brunswick 12.287 / Pearly shells / What little tears are made of
Electrola-Aufnahme siehe Antwort Rudi.
5. Erika Janikowa
Nur als Duett-Partnerin von Andreas Holm bekannt.
67 / Amiga 450.621 / a) (xx.05.67) Lieb mich so, wie dein Herz es mag = nur Chris & Frank /
b) (12.05.1967) Damit es keine Tränen gibt = nur Andreas Holm & Erika Janikowa
67 / Amiga 850.095 + 855.095 / LP Titel „Schlager 1967“ / Damit es keine Tränen gibt
6. Ole Jelten
Sänger aus der DDR. Maritimes Liedgut auf diversen Samplern u.a.
"Die Liebe ist immer an Bord" mit Manfred Raasch.
7. Hedy Henning
In Norddeutschland sehr bekannte Sängerin maritimer Titel. Stammgast bei den Hafenkonzerten von Radio Bremen. Sang auch u.a. ein Duett mit Curd Jürgens.
Zahlreiche Veröffentlichungen auf diversen Samplern.
8. Conny Kampla
Schweizer Sängerin (vielleicht hat "Waelz" nähere Infos ?)
9. Kathrin & Klaus
Duo:
Kathrin = Kathrin Andrée
Klaus = Klaus Sommer
Beide Künstler auch diverse Solo-Aufnahmen
68 / Amiga 450.699 / a) Wir passen gut zusammen = Kathrin & Klaus
b) Feuerland = nur Theo Schumann-Combo
Ergänzung zu Klaus:
(* 09.02.1943 in Oberlungwitz / Erzgebirge als Klaus Müller, 1999 oder 2000 Freitod).
Gelernter Steinsetzer, Gebrauchswerber, Sänger
Erste Aufnahmen bis 1967 als Ten Oliver. Ab 1968 Aufnahmen als Klaus Sommer. Namensänderung auf Anordnung des Staates.
10. Christa Keller
65 / Amiga 450.529 / Verbotene Liebe / Tausendmal und mehr
66 / Amiga 450.592 / Der erste Mann / Ein halbes Jahr geht wie der Wind vorbei
66 / Amiga 850.092 / LP Titel „Schlager 1966“ / Denk mal an mich
Gruß
Harald
folgende Daten z.Zt. archiviert:
1. Peter Borgelt
* 20.09.1927 in Rostock (Vater Schauspieler Paul Borgelt, Mutter Sängerin Thea Krumreich)
+ 18.03.1994 in Berlin
Schauspieler
Wollte ursprünglich Komponist werden und begann deshalb nach Kriegsende ein Studium am Konservatorium in Kamenz. Während seiner Studienzeit arbeitete er beim Kreistheater Burgstädt. Dadurch neuer Berufswunsch: Schauspieler. Er nahm privaten Schauspielunterricht, Abschluß 1950. Diverse Theater-Engements in der DDR. 1967 kam er an das Deutsche Theater Berlin. Als Charakterdarsteller gehörte er dem dortigen Ensemble bis zu seinem Tod an.
Seinen ersten TV-Auftritt hatte Borgelt in der DDR-Musiksendung „Klock 8 achtern Strom“. Bekannt macht ihn aber die Rolle des „Hauptmann Fuchs“ in der DDR-Krimi-Reihe Polizeiruf 110, in der er von 1971 bis 1991 in 83 Folgen spielte.
Keine Singles bekannt.
Aufnahmen auf Samplern Amiga / Eterna / Litera möglich !!!
2. Anneliese de Graaf
Sängerin aus NL. Dort bekannt als "Annelies de Graaf".
Aktiv 1959 - 1963 (Ende der Karriere = Heirat ?). Sang u.a. Peggy March-Titel auf holländisch.
War nach Karriere-Ende u.a. Gesangslehrerin von Trea Dobbs.
Aufnahmen in Deutschland = Nur die angegebene Philips-Single bekannt
3. The Hearts of Soul
Schwestern-Trio aus Hardewijk / NL (eingewandert aus Indonesien)
Bianca, Stella und Patricia Maessen.
Begannen als Background-Gruppe.
Übersiedelten 1973 nach Belgien und gründeten hier mit Luc Smets die Band „Dream Express“ (1979 aufgelöst).
Patricia wurde Mitglied bei der Gruppe „Passenger“.
1979 gründeten Luc, Stella und Bianca die Gruppe „L.B.S.“
Stella machte auch Soloaufnahmen als „Stella Mason“ und „Stella“.
Aufnahmen in Deutschland:
72 / Hansa 12.443 / Es kann so schön sein / Traum oder Wahrheit.
4. Burl Ives
* 14.06.1909 in Hunt City / Illinois als Burl Icle Ivanhoe Ives.
+ 14.04.1995 in Anacortes / Washington.
Schauspieler, Schriftsteller, Folk-Sänger.
Aufnahmen in Deutschland:
57 / Brunswick 12.093 / Marianne / Pretty girl
61 / Brunswick 12.243 / A little bitty tears / Shanghied
62 / Brunswick 12.248 / Funny way of laughin' / Mother wouldn’t do that
62 / Brunswick 12.251 / Call me Mr. In-Between / What you gonna do, Leroy
62 / Brunswick 12.256 / Mary Ann regrets / How do you fall out of love
63 / Brunswick 12.257 / The same old hurt / Curry road
64 / Brunswick 12.287 / Pearly shells / What little tears are made of
Electrola-Aufnahme siehe Antwort Rudi.
5. Erika Janikowa
Nur als Duett-Partnerin von Andreas Holm bekannt.
67 / Amiga 450.621 / a) (xx.05.67) Lieb mich so, wie dein Herz es mag = nur Chris & Frank /
b) (12.05.1967) Damit es keine Tränen gibt = nur Andreas Holm & Erika Janikowa
67 / Amiga 850.095 + 855.095 / LP Titel „Schlager 1967“ / Damit es keine Tränen gibt
6. Ole Jelten
Sänger aus der DDR. Maritimes Liedgut auf diversen Samplern u.a.
"Die Liebe ist immer an Bord" mit Manfred Raasch.
7. Hedy Henning
In Norddeutschland sehr bekannte Sängerin maritimer Titel. Stammgast bei den Hafenkonzerten von Radio Bremen. Sang auch u.a. ein Duett mit Curd Jürgens.
Zahlreiche Veröffentlichungen auf diversen Samplern.
8. Conny Kampla
Schweizer Sängerin (vielleicht hat "Waelz" nähere Infos ?)
9. Kathrin & Klaus
Duo:
Kathrin = Kathrin Andrée
Klaus = Klaus Sommer
Beide Künstler auch diverse Solo-Aufnahmen
68 / Amiga 450.699 / a) Wir passen gut zusammen = Kathrin & Klaus
b) Feuerland = nur Theo Schumann-Combo
Ergänzung zu Klaus:
(* 09.02.1943 in Oberlungwitz / Erzgebirge als Klaus Müller, 1999 oder 2000 Freitod).
Gelernter Steinsetzer, Gebrauchswerber, Sänger
Erste Aufnahmen bis 1967 als Ten Oliver. Ab 1968 Aufnahmen als Klaus Sommer. Namensänderung auf Anordnung des Staates.
10. Christa Keller
65 / Amiga 450.529 / Verbotene Liebe / Tausendmal und mehr
66 / Amiga 450.592 / Der erste Mann / Ein halbes Jahr geht wie der Wind vorbei
66 / Amiga 850.092 / LP Titel „Schlager 1966“ / Denk mal an mich
Gruß
Harald
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Interpretensuche 7
Erst jetzt lese ich, dass Conny Kampla eine Schweizer Sängeirn sein soll. Ich weiss nicht, worauf sich diese Aussage gründet. Sollte sie darauf beruhen, dass Kampla auf einem Schweizer Sampler zu finden ist, würde ich sie bezweifeln. Denn aller Wahrscheinlichkeit handelt sich bei diesem Sampler um Uebernahmen von einem deutschen Billiglabel.Auf dem Sampler ist der Stimmenimitator Hans-Uwe Schneider mit vier seiner verbürgten Pseudonyme zu finden: Bob Marko, Mark Frey, Peter Wendt und Klaus Tamaro. Schneider verwendete diese Pseudonyme für Autstroton-Aufnahmen.
Re: Interpretensuche 7
Hallo
janni & Micha sind Geschwister aus Oberzeuzheim bei limburg an der Lahn.
Die richtigen Namen sind Marianne und Werner Kremer.
Werner war jahrzehnte lang als Tanzmusiker mit den Fire Birds und diversen anderen Bands auf Tour. Auch die Musikkameraden Oberzeuzheim, welche er 1970 mitgruendete führt er heute als Vorsitzender und musikalischer Leiter. Sein neuestes Projekt ist die Oberkrainer Gruppe "Die Rennberger''
janni & Micha sind Geschwister aus Oberzeuzheim bei limburg an der Lahn.
Die richtigen Namen sind Marianne und Werner Kremer.
Werner war jahrzehnte lang als Tanzmusiker mit den Fire Birds und diversen anderen Bands auf Tour. Auch die Musikkameraden Oberzeuzheim, welche er 1970 mitgruendete führt er heute als Vorsitzender und musikalischer Leiter. Sein neuestes Projekt ist die Oberkrainer Gruppe "Die Rennberger''
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Re: Interpretensuche 7
Auf Europa hört man immer wieder einen Sänger, der z. B. Titel von Gunter Gabriel nachsingt (z. B. Willy Klein der Fernsehmann). Weiß jemand zufällig, wer das war?
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F