John Paris ist auch Johnny Pillitz

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3473
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

John Paris ist auch Johnny Pillitz

Beitrag von waelz »

Einiges zu dem verstorbenen John Paris:
PARIS, JOHN * 12.04.1914 in Liverpool, + 1997 in Frankfurt, studierter Jazz-Sänger, pendelt seit 1925 zwischen den Kontinenten, jahrelang fester Wohnsitz in Argentinien, Elektroingenieur, in den USA wird er 1946 von Paul Whitman für Rundfunk, Fernsehen u. Schallplatte entdeckt, in der Folge werden mehr als 100 Schallplatten aufgenommen, ab 1949 Rückkehr nach Südamerika, ab 1951 eigene Bar in Buones Aires, 1952/53 erste Rundfunkaufnahmen bei der BBC in London, Europa-Tournee mit eigenem Orchester, 1953 Aufenthalt in Spanien, 1954 kommt der vielsprachig aktive Interpret nach Frankfurt/Main, Hörfunk-Moderator beim HR (spielt ausländische Spezialitäten), Schallplatten ab 1954 für Philips (u.a. "Carnevalito", "In Der Mitte Von Samoa"), Orchesterbegleitungen durch WILLY BERKING u. ALFRED HAUSE, 20.01.1958 Vorentscheidung zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson in der Kleinen Westfalenhalle in Dortmund, 22.09.1961 Conferencier beim 3. Deutschen Schlager-Festival in Wiesbaden, Hausherr der Bar Pferdestall in Gravenbruch, LP "Rendevouz mit John Paris im Pferdestall" (17 Chansons in 5 Sprachen & Die CONNY SCHEFFEL COMBO) auf CBS, Ariola 45012 (& CONNY SCHEFFEL u.s. Orchester), Bella Musica 45-BM 4297 u. Jubilate (Be(a)t-Songs), im US-Film "The Rose Tatoo (Die Tätowierte Rose)"-1955, im deutschen Film "Küsse, Die Töten (Eva, Ein Mädchen Aus Baumholder)"-1958, seit den 60er Jahren etabliert er sich in Frankfurt als erfolgreicher Gastronom (John’s Place), Buch "1000 Nadelstiche"
Dietrich
Ich eröffne einen eigenen Beitrag für John Paris und setze meinen Beitag über den Filmkomponisten hier ein.

John Paris hat die Musik zum Film "Küsse die töten" (1958) geschrieben.
1960 kam die Nummer "Take it easy" (John Paris/Gun Finlay/Charlie Schwind), ein Foxtrot aus dem Film "Küsse, die töten", bei Philips (Nr. 345 104) auf Platte heraus

Bild
Zuletzt geändert von waelz am Sonntag 16. März 2025, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
mikecv
Gast
Beiträge: 256
Registriert: Freitag 21. September 2007, 11:21
Wohnort: sankt augustin

Re: John Paris

Beitrag von mikecv »

hallo waelz,

1955 hat john mit caterina valente eine werbeplatte fürs forum der verkehrsteilnehmer besungen.
diese diente nur der werbung und caterina wurde von polydor für diese aufnahme freigestellt.
hier der link nach youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=AfNjmemTyoM

liebe grüße mike
hallo leute..
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3473
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Re: John Paris

Beitrag von waelz »

Ein Nachtrag zu den Chartsnotierungen von John Paris:

Carnavalito (El Humahuaqueño (Carnavalito)(Edmundo Zaldivar/Erich Schultz)
November 1954: Platz 28
Januar 1955: Platz 20

Ich spar jeden Pfennig (Willy Berking/Just Scheu)
Februar 1955 : Platz 14
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3473
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Re: John Paris

Beitrag von waelz »

John Paris ist ein Künstlername. Er hiess bürgerlich John Pillitz. In den 30er Jahren war er Leader seines Johnny Pillitz Orchestras. Einer seiner Pianisten hiess Gun Finlay.

Zitat aus: "Babylon Girls", Jayna Brown
Johnny Pillitz's Orchestra was a mixed troupe; it included a German. Jewish pianist named Gun Finlay (Gunther Freundlich) and ....
Mit Gun Finlay zusammen hat er 1958 die Musik zum Film "Küsse, die töten" geschrieben.

Bild

"Take it easy", eines der Lieder aus dem Film, hat er selber auf Platte herausgebracht.

Bild

Beim "Gasthaus Rock", ebenfalls ein Titel aus dem Film "Küsse, die töten", tritt John Paris nicht nur als Autor, sondern auch als Produzent auf. Veröffentlicht haben ihn "Rudy's Rockets" in Dänemark.

Wenn diese Informationen weitergetragen werden, bitte um Quellenangabe "Forum memoryradio". Danke.
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Re: John Paris

Beitrag von Dieter »

Hallo Wälz,
im September 1998 schrieb mir Gabriele Pillitz, wohnhaft in Wiebaden, dass sie gern bereit ist, mir diverses Material über ihren verstorbenen Mann zur Verfügung zu stellen. Sie bat wegen momentaner Überlastung um Geduld.

Dann kam aber nichts!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir war damals nicht bewusst, dass PILLITZ auch sein Name ist. Es hätte ja sein können, dass sie ihren Mädchennamen weiter behalten hatte, denn Pillitz war für einen in Liverpool geboren, nicht unbedingt ein passender Name.

Alles schon sehr lange her. Ich hatte auch die Telefonnummer, aber der Fall war dann für mich erledigt.

Gruß
Dieter
Antworten