"Neuaufnahme" von "Jawohl, meine Herr'n"
"Neuaufnahme" von "Jawohl, meine Herr'n"
Auf den meisten (allen?) Electrola-CDs befindet sich eine Version mit nachträglich eingespieltem Orchester des Titels "Jawohl, meine Herr'n" von Heinz Rühmann und Hans Albers. Weiß jemand wann und zu welchem Zweck dieser Titel mit einer neuen Orchesterspur hinterlegt wurde? Gibt es weitere Titel, die zu diesem Zeitpunkt eine neue Orchesterbegleitung erhalten haben?
Re: "Neuaufnahme" von "Jawohl, meine Herr'n"
Mir ist auch bei dem Titel "Herr Ober, zwei Mokka" (Original von Oscar Joost) augefallen, dass die Orchesterbegleitung in ähnlicher Weise nachträglich aufgepeppt wurde.
Das muss in den 70er Jahren gewesen sein. Zu der Zeit hat Electrola In einer Plattenserie namens "Der goldene Trichter" enorm viele alte Schlager- und Tanzorchester-Aufnahmen auf LPs neu veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang gab es bei Electrola ein spezielles Projekt, das 1975 und 1976 jeweils eine LP "Gestatten - alte Platten" bzw. "Gestatten - noch mehr alte Platten" hervorbrachte.
Hier wurden zu alten Schlagerplatten neue Orchesterklänge von Paul Kuhn mit der SFB-Big Band hinzugespielt.
Man wollte sozusagen als Experiment im technischen und musikalischen Bereich alten Platten im übertragenen Sinn ein moderneres Kleid anziehen und hoffte somit auf die Neugier und Kauflust von Kennern der alten Originalversionen.
Das muss in den 70er Jahren gewesen sein. Zu der Zeit hat Electrola In einer Plattenserie namens "Der goldene Trichter" enorm viele alte Schlager- und Tanzorchester-Aufnahmen auf LPs neu veröffentlicht.
In diesem Zusammenhang gab es bei Electrola ein spezielles Projekt, das 1975 und 1976 jeweils eine LP "Gestatten - alte Platten" bzw. "Gestatten - noch mehr alte Platten" hervorbrachte.
Hier wurden zu alten Schlagerplatten neue Orchesterklänge von Paul Kuhn mit der SFB-Big Band hinzugespielt.
Man wollte sozusagen als Experiment im technischen und musikalischen Bereich alten Platten im übertragenen Sinn ein moderneres Kleid anziehen und hoffte somit auf die Neugier und Kauflust von Kennern der alten Originalversionen.