Ruth Händel
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Ruth Händel
Ruth Händel ist am 3. Juni 2013 verstorben. Interessanterweise sind keine biografischen Informationen zu finden. Die Nachricht über ihren Tod habe ich in einem Kommentar zu einem You-Tube-Video gefunden.
-
- Gast
- Beiträge: 114
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 09:51
Re: Ruth Händel
Danke für die traurige Info!
Ich habe Ruth Händel in der Sammlung, weil sie DRAFI`S " Mama Leone " gesungen hat.
Eine "staade Zeit " wünscht Euch
Georg
Ich habe Ruth Händel in der Sammlung, weil sie DRAFI`S " Mama Leone " gesungen hat.
Eine "staade Zeit " wünscht Euch
Georg
-
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 18:02
Re: Ruth Händel
Stimmt - da gibt es so gut wie keine Infos.
Ich habe nur gefunden, dass sie aus Berlin kam und wohl mit "12 Jahren in der Kneipe ihres Vaters gesungen hat".
Interessant auch, dass ihre Version von "Mama Leone" ca. zwei Jahre vor der Version von Bino erschien, die dann ja ein Riesen-Erfolg wurde. Ob die Single textlich identisch ist mit der späteren Bino-Version, wäre vielleicht mal interessant zu untersuchen, weil thematisch ja vorher von Ruth Händel ein anderer Weg gegangen wurde (mit Ulk-Songs Marke "letzte Zigarette").
Viele Grüße
Stephan
Ich habe nur gefunden, dass sie aus Berlin kam und wohl mit "12 Jahren in der Kneipe ihres Vaters gesungen hat".
Interessant auch, dass ihre Version von "Mama Leone" ca. zwei Jahre vor der Version von Bino erschien, die dann ja ein Riesen-Erfolg wurde. Ob die Single textlich identisch ist mit der späteren Bino-Version, wäre vielleicht mal interessant zu untersuchen, weil thematisch ja vorher von Ruth Händel ein anderer Weg gegangen wurde (mit Ulk-Songs Marke "letzte Zigarette").
Viele Grüße
Stephan
-
- Gast
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 08:46
- Wohnort: Allgäu
Re: Ruth Händel
Ich bin bei mir auf folgende Singles gestoßen, die diese Dame geschrieben haben könnte und die eventuell interessant sein könnten.
1. Samstag Nacht gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11861
2. Country Songs gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11862
3. Goodbye Trucker fahr gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11862
4. The Simple Words of Love gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11863
Leider ist von der Sängerin Jennifer Lee, die diese Titel von Ruth Händel ( Aufdruck auf dem Label R. Händel) gesungen hat, auch nichts im Internet zu finden. Ich kannte diese damals junge Dame sehr flüchtig (so um 1990), weil ich sie über einen guten Bekannten in Freising (Achering) bei München kennen lernen durfte. Meines Erachtens waren die 3 Singles Privatpressungen, von denen ich einige habe.
Ich konnte auch keine Informationen über die Herstellung dieser Schallplatten gewinnen.
Hat vielleicht jemand mehr Informationen ?
1. Samstag Nacht gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11861
2. Country Songs gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11862
3. Goodbye Trucker fahr gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11862
4. The Simple Words of Love gesungen von Jennifer Lee G.M. Record (Germany) MS 11863
Leider ist von der Sängerin Jennifer Lee, die diese Titel von Ruth Händel ( Aufdruck auf dem Label R. Händel) gesungen hat, auch nichts im Internet zu finden. Ich kannte diese damals junge Dame sehr flüchtig (so um 1990), weil ich sie über einen guten Bekannten in Freising (Achering) bei München kennen lernen durfte. Meines Erachtens waren die 3 Singles Privatpressungen, von denen ich einige habe.
Ich konnte auch keine Informationen über die Herstellung dieser Schallplatten gewinnen.
Hat vielleicht jemand mehr Informationen ?
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Ruth Händel
Diskografie
1975

Polydor 2041 641
Die Wermuth Eule (Karin Jensen)
Meine letzte Zigarette (Karin Jensen)

Polydor 2041 704
Und dann nehme ich in aller Stille – die Pille (Antonio Condo/Heinz Korn)
Mein Jott Walther (Mike Krüger)

Polydor 2041 741
Mama Leone (Renate Vaplus)
Das versunkene Dorf (Jack Goldbird)
1978

1976
Polydor 2041 808
Auf Wiederseh’n Marie (Antonio Conde/Lilibert)
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft (Antonio Conde/Lilibert)
1975

Polydor 2041 641
Die Wermuth Eule (Karin Jensen)
Meine letzte Zigarette (Karin Jensen)

Polydor 2041 704
Und dann nehme ich in aller Stille – die Pille (Antonio Condo/Heinz Korn)
Mein Jott Walther (Mike Krüger)

Polydor 2041 741
Mama Leone (Renate Vaplus)
Das versunkene Dorf (Jack Goldbird)
1978

1976
Polydor 2041 808
Auf Wiederseh’n Marie (Antonio Conde/Lilibert)
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft (Antonio Conde/Lilibert)
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Re: Ruth Händel
Zur ersten Single sei noch anzumerken:
Als Autorin steht da eine Karin Jensen. Es ist ein Pseudonym von Drafi Deutscher.
Karin Jensen ist der Geburtsname seiner ersten Frau "Karin Deutscher", genannt Mulle.
Als Autorin steht da eine Karin Jensen. Es ist ein Pseudonym von Drafi Deutscher.
Karin Jensen ist der Geburtsname seiner ersten Frau "Karin Deutscher", genannt Mulle.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Ruth Händel
@Jörg Müller: Vielen Dank für die Information.
Ruth Händel soll vor ihrer Solokarriere Sängerin bei Western Union gewesen sein. Die Band soll damals als Ruth Händel & Western Union aufgetreten sein. Später hat sie laut meinen Informationen die Band "Country Child" gegründet, von der auch Schallplatten existieren sollen. Vielleicht wissen Countryszene-Leute mehr.
Ruth Händel soll vor ihrer Solokarriere Sängerin bei Western Union gewesen sein. Die Band soll damals als Ruth Händel & Western Union aufgetreten sein. Später hat sie laut meinen Informationen die Band "Country Child" gegründet, von der auch Schallplatten existieren sollen. Vielleicht wissen Countryszene-Leute mehr.
-
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 18:02
Re: Ruth Händel
Hallo,
inzwischen habe ich gefunden, dass Ruth Händel bürgerlich "Heidemarie Gerbsch" hieß. Sie hat Drafi Deutscher verklagt, weil sie beim Song "Mama Leone" (und bei 10 weiteren Songs) behauptete, Mitautorin zu sein - die Klage wurde abgewiesen. Obwohl "Ruth Händels" später erfolgreicher Song von Drauf komponiert wurde, war er übrigens von Hans Bertram produziert.
Viele Grüße
Stephan Imming
inzwischen habe ich gefunden, dass Ruth Händel bürgerlich "Heidemarie Gerbsch" hieß. Sie hat Drafi Deutscher verklagt, weil sie beim Song "Mama Leone" (und bei 10 weiteren Songs) behauptete, Mitautorin zu sein - die Klage wurde abgewiesen. Obwohl "Ruth Händels" später erfolgreicher Song von Drauf komponiert wurde, war er übrigens von Hans Bertram produziert.
Viele Grüße
Stephan Imming
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Ruth Händel
Ruth Händel hat 1975 eine erste Single unter dem Pseudonym "Open Air Orchestra" veröffentlicht. Der Titel hiess "Open Air". Er erinnert in Arrangement und Melodieführung an "Tränen lügen nicht", eine Nummer, die damals in der Fassung von Michael Holm hoch in den Charts stand. Als Urheber werden Jack Goldbird alias Drafi Deutscher und Günter Beyer aufgeführt. Jack Goldbird zeichnet auch als Autor von "Home Sick", der B-Seite der Single. Als Produzentin wird Heidi Gerbsch genannt. Wie Stephan erwähnt hat, ist dies der bürgerliche Name von Ruth Händel. Der vollständige Vorname lautete Heidemarie, einen Namen, den sie laut ihrem Sohn nicht gemocht hat, weshalb sie ihn auf Heidi verkürzt hat.
Ruth Händel ist 2003 in Dänemark verstorben, wo sie die letzten fünfzehn Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Ihre Asche wurde dem Meer übergeben, wie sie es gewünscht hatte. Sie war keine 70 Jahre alt.

Ruth Händels erste Singel unter dem Pseudonym Open Air Orchestra
1975
Polydor 2041 621
Open Air (Günter Beyer/Jack Goldbird=Drafi Deutscher)
Home Sick (Jack Goldbird=Drafi Deutscher)
Ruth Händel ist 2003 in Dänemark verstorben, wo sie die letzten fünfzehn Jahre ihres Lebens verbracht hatte. Ihre Asche wurde dem Meer übergeben, wie sie es gewünscht hatte. Sie war keine 70 Jahre alt.

Ruth Händels erste Singel unter dem Pseudonym Open Air Orchestra
1975
Polydor 2041 621
Open Air (Günter Beyer/Jack Goldbird=Drafi Deutscher)
Home Sick (Jack Goldbird=Drafi Deutscher)
Zuletzt geändert von waelz am Sonntag 16. Oktober 2016, 11:30, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gast
- Beiträge: 114
- Registriert: Dienstag 3. September 2013, 09:51
Re: Ruth Händel
Hallo Forum,
ich möchte bezüglich des Beitrags KARIN JENSEN = Mulle, also auf Drafi Deutschers erste Frau zurückkommen!
Ist diese Karin Jensen identisch mit der K.J. die folgende Platte gemacht hat:
Telefunken U 56 133 --
Es war schön in Mexiko City (Mayer-Buschor)
Shu bi du bi du (Mayer-Hertha)
Hoffentlich weiß jemand Näheres!
Mit Dank im Voraus
Georg
ich möchte bezüglich des Beitrags KARIN JENSEN = Mulle, also auf Drafi Deutschers erste Frau zurückkommen!
Ist diese Karin Jensen identisch mit der K.J. die folgende Platte gemacht hat:
Telefunken U 56 133 --
Es war schön in Mexiko City (Mayer-Buschor)
Shu bi du bi du (Mayer-Hertha)
Hoffentlich weiß jemand Näheres!
Mit Dank im Voraus
Georg
Re: Ruth Händel
Der Text von Ruth Händel's "Mama Leone" Version ist identisch mit der von Bino, allerdings ist es bei ihr ein anderes Arrangement und ein anderes Orchester. Die 1976er Version von Mike Mareen ist die gleiche Aufnahme wie die von Bino zwei Jahre später, deshalb ist meiner ganz persönlichen Auffassung nach das Original von Mike Mareen, Drafi hatte das Lied für ihn produziert. Allerdings hatten weder Ruth Händel noch Mike Mareen Erfolg damit, beide Versionen floppten.
1978 kam dann zunächst die italienische Version von Bino auf den Markt, kurz darauf die deutsche. Mike Mareen legte nach und warf seine "Originalversion" noch einmal auf den Markt. Da hatte Bino aber bereits seinen größten Hit mit diesem Lied.
1978 kam dann zunächst die italienische Version von Bino auf den Markt, kurz darauf die deutsche. Mike Mareen legte nach und warf seine "Originalversion" noch einmal auf den Markt. Da hatte Bino aber bereits seinen größten Hit mit diesem Lied.
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Re: Ruth Händel
Hallo Georg,donotdisturb hat geschrieben:Hallo Forum,
ich möchte bezüglich des Beitrags KARIN JENSEN = Mulle, also auf Drafi Deutschers erste Frau zurückkommen!
Ist diese Karin Jensen identisch mit der K.J. die folgende Platte gemacht hat:
Telefunken U 56 133 --
Es war schön in Mexiko City (Mayer-Buschor)
Shu bi du bi du (Mayer-Hertha)
Hoffentlich weiß jemand Näheres!
Mit Dank im Voraus
Georg
soweit ich weiß, sind die beiden nicht identisch.
Gruß
Jörg
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ruth Händel
Karin sieht man in diesen zwei Videos als Mitglied von WIR
-> rot-gelb-grünes Outfit mit weißen Stiefeln
https://www.youtube.com/watch?v=eR8epamO5HA
-> blaues Oberteil
https://www.youtube.com/watch?v=ywxlGGuuhAQ
-> rot-gelb-grünes Outfit mit weißen Stiefeln
https://www.youtube.com/watch?v=eR8epamO5HA
-> blaues Oberteil
https://www.youtube.com/watch?v=ywxlGGuuhAQ
Zuletzt geändert von PeterPan am Samstag 8. Oktober 2016, 02:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gast
- Beiträge: 79
- Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 17:19
Re: Ruth Händel
@PeterPan: Du hast zweimal dasselbe Video eingestellt.