Benicarlos
Re: Benicarlos
Hallo Wälz,
das muß Dich nicht wundern, die gefragten Gruppen sind von Sender zu Sender gezogen. Das Cornel-Trio hat sogar in Wien aufgenommen.
Wie auch am Beispiel "Comedien-Quartett", die sind durch die ganze Nation gereist.
Nebenbei, ich bin dumm: was ist die Datenbank?
Gruß
Dietrich
das muß Dich nicht wundern, die gefragten Gruppen sind von Sender zu Sender gezogen. Das Cornel-Trio hat sogar in Wien aufgenommen.
Wie auch am Beispiel "Comedien-Quartett", die sind durch die ganze Nation gereist.
Nebenbei, ich bin dumm: was ist die Datenbank?
Gruß
Dietrich
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Re: Benicarlos
Hallo Dietrich,Dietrich Heitz hat geschrieben:Nebenbei, ich bin dumm: was ist die Datenbank?
klicke mal bei der Memoryhomepage auf Datenbank: da findest Du u.a. auch TELDEC. Dort sind teilweise auf die Aufnahmeorte mit angegeben.
Gruß
Jörg
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Ich muss meine Aussage zurückziehen: Anni&Gerda könnten mit den Benicarlos doch was zu tun haben. Die Analyse der Aufnahmen zeigt, dass die Benicarlos und Anni&Gerda dreimal zu gleichen Zeiten am gleichen Ort Aufnahmen gemacht haben:
am 22.11. 1957 in Zürich mit den nachfolgenden Matrixnummern 3631 und 3632
am 4.12. 1957 in Frankfurt mit den nachfolgenden Matrixnummern 6950 bis 6953
am 18.12. 1957 in München mit den nachfolgenden Matrixnummern 6955 bis 6957
Gibt das Hinweise? Anni und Gerda nahmen von 1956 bis 1958 für Teldec auf.
am 22.11. 1957 in Zürich mit den nachfolgenden Matrixnummern 3631 und 3632
am 4.12. 1957 in Frankfurt mit den nachfolgenden Matrixnummern 6950 bis 6953
am 18.12. 1957 in München mit den nachfolgenden Matrixnummern 6955 bis 6957
Gibt das Hinweise? Anni und Gerda nahmen von 1956 bis 1958 für Teldec auf.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Aufgrund der Angaben auf Singles und aufgrund der Studioaufzeichnungen kann man davon ausgehen, dass "Anni&Gerda" identisch sind mit den Geschwistern Kornberger. Das heisst beide Duos bestehen aus Maria Korn und Reni Kamberg. Die Damen wiederum waren Mitglieder der Sunnies. Diese wiederum arbeiteten oft mit den Cornels zusammen.
Gemäss verschiedenen Quellen sollen die Benicarlos aus Mitgliedern des Cornel Trios/Cornels bestanden haben. Auf den Platten sind aber meist auch weibliche Stimmen zu hören.
Wenn man nun sieht, wie oft mindestens Maria Korn und Reni Kamberg gemeinsam mit den Benicarlos zur gleichen Zeit am gleichen Ort im Studio standen, scheint der Gedanke nicht abwegig, dass die Benicarlos aus Mitgliedern der Cornels und der Sunnies bestanden.
Gemäss verschiedenen Quellen sollen die Benicarlos aus Mitgliedern des Cornel Trios/Cornels bestanden haben. Auf den Platten sind aber meist auch weibliche Stimmen zu hören.
Wenn man nun sieht, wie oft mindestens Maria Korn und Reni Kamberg gemeinsam mit den Benicarlos zur gleichen Zeit am gleichen Ort im Studio standen, scheint der Gedanke nicht abwegig, dass die Benicarlos aus Mitgliedern der Cornels und der Sunnies bestanden.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Ich komme zurück auf die "Benicarlos". Auf der Polydor-Single werden auf der A-Seite nicht die "Benicarlos" als Begleitformation angegeben, sondern die "Bahia Crew". Auch auf der B-Seite soll ebenfalls die "Bahia Crew" angegeben sein.von Viktor Reschke:
auf Polydor 24 018 1959
Zuckerrohr-Song
Chicujana
Wieso kommt Fredi darauf, dass es sich dabei um die "Benicarlos" handeln könnte? Gibt es Hinweise darauf?
Zuletzt geändert von waelz am Donnerstag 11. August 2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Benicarlos
Hallo Wälz,
ich komme auf Deinen Einwand zurück, dass bei den Benicarlos auch weibliche Stimmen zu hören sind. Das war Usus bei dem Gruppengesang, wenn das Arrangement weibliche Stimmen erforderte, wurden sie hinzugetan.
Eine der Ur-Gruppen war das Comedien-Quartett, die von mir einwandfrei identifiziert werden konnten. Auch bei ihren Aufnahmen tauchten ab und zu weibliche Stimmen auf, ohne direkt zum Quartett zu gehören. Das war dann z.B. Ille Wappler oder Rosy Rohr von anderen weiblichen Ensembles oder zeitweise in den Anfängen auch Helga Wille & Die Nicolets.
Diese Praxis setzte sich fort, eine weibliche Stimme war in den Studios immer zu finden.
Gruß
Dietrich
ich komme auf Deinen Einwand zurück, dass bei den Benicarlos auch weibliche Stimmen zu hören sind. Das war Usus bei dem Gruppengesang, wenn das Arrangement weibliche Stimmen erforderte, wurden sie hinzugetan.
Eine der Ur-Gruppen war das Comedien-Quartett, die von mir einwandfrei identifiziert werden konnten. Auch bei ihren Aufnahmen tauchten ab und zu weibliche Stimmen auf, ohne direkt zum Quartett zu gehören. Das war dann z.B. Ille Wappler oder Rosy Rohr von anderen weiblichen Ensembles oder zeitweise in den Anfängen auch Helga Wille & Die Nicolets.
Diese Praxis setzte sich fort, eine weibliche Stimme war in den Studios immer zu finden.
Gruß
Dietrich
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Ich lanciere mal eine "heisse" Hypothese: Die "Benicarlos" könnten die "Starlets" sein.
Die "Starlets" waren ab ca 1955 vorwiegend für "Philips" tätig. Vorher machten sie auch Aufnahmen für die "Teldec".
Rolf Simson war Mitglied der "Starlets", und er ist oft in Verbindung mit den "Benicarlos" festzumachen.
Peter Cornehlsen hat mir gegenüber nicht bestätigt, dass er mit den "Benicarlos" etwas zu tun hatte.
Hypothese also: Die "Starlets" legten sich für die Arbeit bei der "Teldec" das Pseudonym "Benicarlos" zu.
Die "Starlets" waren ab ca 1955 vorwiegend für "Philips" tätig. Vorher machten sie auch Aufnahmen für die "Teldec".
Rolf Simson war Mitglied der "Starlets", und er ist oft in Verbindung mit den "Benicarlos" festzumachen.
Peter Cornehlsen hat mir gegenüber nicht bestätigt, dass er mit den "Benicarlos" etwas zu tun hatte.
Hypothese also: Die "Starlets" legten sich für die Arbeit bei der "Teldec" das Pseudonym "Benicarlos" zu.
- dondolino
- Gast
- Beiträge: 3
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 11:33
- Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg
Re: Benicarlos
Dazu kann ich foldende Info beisteuern:waelz hat geschrieben:Vielen Dank. Damit stehen auf der Schellack-Single die Benicarlos als Interpreten und auf der Vinyl-Singel Rolf Simson und die Benicarlos. Das lässt doch vermuten, dass Rolf Simson zeitweise Mitglied der Benicarlos war.
Gemäss D. Heitz bestand die Truppe unter anderm aus dem Trio Coronels. Die wiederum arbeiteten oft mit den Sunnies zusammen. Dort wieder machte eine Anni Stortz mit. Nun ist es so dass es ein Duo "Anni & Gerda" gibt. Dieses Duo teilt die Single Decca 18653 "Komm doch wieder / Blauer Himmel, weiße Wolken, grüne Wälder" mit den Benicarlos. "Komm doch wieder" wird Anni und gerda zugeschrieben. Blauer Himmel, weisse Wolken, grüne Wälder" den Benicarlos. Interessanterweise ist auh die Decca 18652 eine Single mit Anni und Gerda. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass Anni und Gerda was mit den Benicalros zu tun haben könnten.
Vielleicht weiss jemand mehr?
Mir liegen 2 verschidene Versionen der Decca Single D 18461 vor. Auf der einen erscheinen "Rolf Simson" und "Die Benicarlo" auf beiden Seiten des Labels als Interpreten und auf der anderen erscheinen nur "Die Benicarlos" und Herr Simson geht leer aus !!! Ich vermute, das letztgenannte die Originalpressung ist, und Herr Simson sich bei Teldec beschwert hat, weil man ihn unterschlagen hat. Die beiden Singles unterscheiden sich klanglich nicht und haben auch beide die gleichen Matrix Nummern (D 45-6710 /6711)
Meine Schlußfolgerung ist, daß Simson nie Mitglied der Benicarlos war, aber hin und wieder an den Aufnahmen der Benicarlos zusätzlich beteiligt war. Wenn er Mitglied gewesen wäre, macht seine gesonderte Erwähnung auf den Platten ja keinen Sinn.
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Versuch einer Diskografie
1957
Decca 46461
Die Nina, die Pinta, die Santa Maria (Ruth Roberts/Bill Katz/Peter Göhler=Ernst Bader)
Original: The Nina, the Pinta, the Santa Maria - McGuire Sisters
Die Benicarlos
Tschio mio (Bananenträger-Song) (Hans Cilly=Werner Cyprys/Gahn=Willy Nagel)
Die Benicarlos
1957
Decca 18461
Die Nina, die Pinta, die Santa Maria (Ruth Roberts/Bill Katz/Peter Göhler=Ernst Bader)
Original: The Nina, the Pinta, the Santa Maria - McGuire Sisters
Rolf Simson - Die Benicarlos
Tschio mio (Bananenträger-Song) (Hans Cilly=Werner Cyprys/Gahn=Willy Nagel)
Rolf Simson - Die Benicarlos
1957
Decca 18455
Giddy – Giddy – Hop (Carl Niessen/Peter Igelhoff)
Florero (Ernst Jäger /Georg Buschor)
1957
Decca 18621
Zuhause, zuhause (Werner Scharfenberger/Fini Busch) aus dem Film „Blaue Jungs"
Die singenden Matrosen und das Orchester Viktor Reschke
Der weiße Mond von Maratonga (Werner Scharfenberger/Fini Busch) aus dem Film „Blaue Jungs"
Benicarlos und das Orchester Viktor Reschke
1958
Decca 18653
Blauer Himmel, weisse Wolken, grüne Felder (Theo Möhrens=Theo Möhrenschlager/Eddy Ernst=Ernst Robert Wacker)
Benicarlos und das Orchester Willy Berking
Komm doch wieder (Fred Hilger=Willy Berking/S. Schmidt=Heinz Woezel)
Anni und Gerda und das Orchester Willy Berking
1958
Decca 18669
Oleander und dunkle Zypressen (Theo Möhrens=Theo Möhrenschlager/Eddy Ernst=Ernst Robert Wacker) & Orchester Viktor Reschke
Abschied (Otto Kollmann/Hans Werner) & Orchester Rudi Bohn
1958
Decca 18737
Ja, so ein Mädchen (Peter Cornehlsen/Fred Oldörp)
Serenaders
Irgendwo im fernen Java (Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Benicarlos & Hugo Strasser mit seinem Orchester
1958
Decca 18746
Im Wald dort wo die dunklen Tannen stehen (Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Benicarlos und das Orchester Hugo Strasser
Sein letzter Brief (Carl Niessen/Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Mona Fay mit Chor und das Orchester Hugo Strasser
1958
Decca 18828
Wer die Sehnsucht kennt (Jo Graf/Fred Summer) & Orchester Viktor Reschke
Hannelore (Jan Lüders/Fred Seltzer=Carl Niessen) & Orchester Viktor Reschke
1958
Telefunken 55077
Weit ist der Weg (Dick Howard/Bob Ellsworth/Russ Morgan/=Howard Dietz/Herbert Borders)
Original: Somebody else is taking my place
Der beste Kamerad (Steve Allen/Ernst Bader)
Original : Forbidden love/Andy Williams
Achtung: in den Studioprotokollen werden die Aufnahmen Rolf Simson zugeschrieben!!
1958
Telefunken 55094
Bis Morgen – bis morgen (Fred Jay/Irving Reid/Martin Gray/Gustav Auerbach=Ralph Siegel)
Original: Tomorrow, tomorrow/Vaughn Monroe
Lorilu (Ein Stern hat mich begleitet) (Bernhard Stimmler/Gustav Auerbach=Ralph Siegel)
1959
Telefunken 55141
Ein Schiff fährt in die Ferne (Joan Whitney/Alex C. Kramer/Hy Zaret/Bert Maron=Erika Woezel)
Original: No other arms, no other lips/Chordettes/Four Aces
Weisst du wo die Liebe wohnt (Drinnen, ja drinnen im Herzen) (Fred Hilger=Willy Berking/S. Schmidt=Heinz Woezel)
1957
Decca 46461
Die Nina, die Pinta, die Santa Maria (Ruth Roberts/Bill Katz/Peter Göhler=Ernst Bader)
Original: The Nina, the Pinta, the Santa Maria - McGuire Sisters
Die Benicarlos
Tschio mio (Bananenträger-Song) (Hans Cilly=Werner Cyprys/Gahn=Willy Nagel)
Die Benicarlos
1957
Decca 18461
Die Nina, die Pinta, die Santa Maria (Ruth Roberts/Bill Katz/Peter Göhler=Ernst Bader)
Original: The Nina, the Pinta, the Santa Maria - McGuire Sisters
Rolf Simson - Die Benicarlos
Tschio mio (Bananenträger-Song) (Hans Cilly=Werner Cyprys/Gahn=Willy Nagel)
Rolf Simson - Die Benicarlos
1957
Decca 18455
Giddy – Giddy – Hop (Carl Niessen/Peter Igelhoff)
Florero (Ernst Jäger /Georg Buschor)
1957
Decca 18621
Zuhause, zuhause (Werner Scharfenberger/Fini Busch) aus dem Film „Blaue Jungs"
Die singenden Matrosen und das Orchester Viktor Reschke
Der weiße Mond von Maratonga (Werner Scharfenberger/Fini Busch) aus dem Film „Blaue Jungs"
Benicarlos und das Orchester Viktor Reschke
1958
Decca 18653
Blauer Himmel, weisse Wolken, grüne Felder (Theo Möhrens=Theo Möhrenschlager/Eddy Ernst=Ernst Robert Wacker)
Benicarlos und das Orchester Willy Berking
Komm doch wieder (Fred Hilger=Willy Berking/S. Schmidt=Heinz Woezel)
Anni und Gerda und das Orchester Willy Berking
1958
Decca 18669
Oleander und dunkle Zypressen (Theo Möhrens=Theo Möhrenschlager/Eddy Ernst=Ernst Robert Wacker) & Orchester Viktor Reschke
Abschied (Otto Kollmann/Hans Werner) & Orchester Rudi Bohn
1958
Decca 18737
Ja, so ein Mädchen (Peter Cornehlsen/Fred Oldörp)
Serenaders
Irgendwo im fernen Java (Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Benicarlos & Hugo Strasser mit seinem Orchester
1958
Decca 18746
Im Wald dort wo die dunklen Tannen stehen (Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Benicarlos und das Orchester Hugo Strasser
Sein letzter Brief (Carl Niessen/Hugo Strasser/Claus Ritter=Gerd Thumser)
Mona Fay mit Chor und das Orchester Hugo Strasser
1958
Decca 18828
Wer die Sehnsucht kennt (Jo Graf/Fred Summer) & Orchester Viktor Reschke
Hannelore (Jan Lüders/Fred Seltzer=Carl Niessen) & Orchester Viktor Reschke
1958
Telefunken 55077
Weit ist der Weg (Dick Howard/Bob Ellsworth/Russ Morgan/=Howard Dietz/Herbert Borders)
Original: Somebody else is taking my place
Der beste Kamerad (Steve Allen/Ernst Bader)
Original : Forbidden love/Andy Williams
Achtung: in den Studioprotokollen werden die Aufnahmen Rolf Simson zugeschrieben!!
1958
Telefunken 55094
Bis Morgen – bis morgen (Fred Jay/Irving Reid/Martin Gray/Gustav Auerbach=Ralph Siegel)
Original: Tomorrow, tomorrow/Vaughn Monroe
Lorilu (Ein Stern hat mich begleitet) (Bernhard Stimmler/Gustav Auerbach=Ralph Siegel)
1959
Telefunken 55141
Ein Schiff fährt in die Ferne (Joan Whitney/Alex C. Kramer/Hy Zaret/Bert Maron=Erika Woezel)
Original: No other arms, no other lips/Chordettes/Four Aces
Weisst du wo die Liebe wohnt (Drinnen, ja drinnen im Herzen) (Fred Hilger=Willy Berking/S. Schmidt=Heinz Woezel)
Zuletzt geändert von waelz am Montag 16. Juli 2018, 23:47, insgesamt 6-mal geändert.
-
- Gast
- Beiträge: 213
- Registriert: Sonntag 30. Juni 2013, 06:36
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Benicarlos
Wie mir der Verlag bestätigt hat, ist Fred Summer ein Alias für den Schweizer Komponisten Arthur Beul.Decca 18828
Wer die Sehnsucht kennt (Jo Graf/Fred Summer) & Orchester Viktor Reschke
Hannelore (Jan Lüders/Fred Seltzer=Carl Niessen) & Orchester Viktor Reschke
Jo Graf steht mit hoher Wahrscheinlichkeit für Karl Götz, ist aber nicht bestätigt.