Talentschuppen
Re: Talentschuppen
Suche eine Talentschuppensendung im Jahre 1970, in der der weniger bekannte Künstler Arthur Maximilian Rensburg aufgetreten ist. Wer kann mir bitte helfen?
Re: Talentschuppen
Suche natürlich Sendetermin und wenn möglich Uhrzeit (Talentschuppen 1970, Künstler Arthur Maximilian, der Wohnort war Rensburg), dann kann ich die Aufzeichnung beim SWR bestellen, den Kontakt dazu habe ich bereits. Nochmal danke !
Re: Talentschuppen
Hallo Uwe,
in der Auflistung Deiner aufgezeichneten Sendungen tauchen in der 1. Sendung mehrmals die MOONLIGHTS
auf.
Kannst Du mir vielleicht dazu berichten: Besetzung (4 Frauen), blond oder braun??????
Zum Abgleich mit meinen Fotos und meinen Aufzeichnungen.
Gruß
Dieter
in der Auflistung Deiner aufgezeichneten Sendungen tauchen in der 1. Sendung mehrmals die MOONLIGHTS
auf.
Kannst Du mir vielleicht dazu berichten: Besetzung (4 Frauen), blond oder braun??????
Zum Abgleich mit meinen Fotos und meinen Aufzeichnungen.
Gruß
Dieter
Re: Talentschuppen
Hallo Dieter,
bei den hier aufgeführten MOONLIGHTS handelt es sich um eine reine Männergruppe. Sie stammen aus Karlsruhe und wurden 1959 als THE MOONLIGHT BROTHERS mit drei Mann gegründet und lösten sich Ende 1969 auf. Bei diesem Talentschuppen-Auftritt war u.a. auch ein Hans Lingenfelder, später als Ricky King bekannt, dabei. Bei besagten Auftritt hatten die MOONLIGHTS eine 6 Mann-Besetzung.
bei den hier aufgeführten MOONLIGHTS handelt es sich um eine reine Männergruppe. Sie stammen aus Karlsruhe und wurden 1959 als THE MOONLIGHT BROTHERS mit drei Mann gegründet und lösten sich Ende 1969 auf. Bei diesem Talentschuppen-Auftritt war u.a. auch ein Hans Lingenfelder, später als Ricky King bekannt, dabei. Bei besagten Auftritt hatten die MOONLIGHTS eine 6 Mann-Besetzung.
Re: Talentschuppen
Hallo,
ich danke für die Aufklärung. Dann handelt es sich um das folgende:
MOONLIGHTS, The
(JÜRGEN SCHMIDT-rg, org, HERBERT RIMMELSBACHER-b, HANS LINGENFELDER-lg, später bekannt als RICKY KING, ersetzt ab 1966 durch JÜRGEN LAMMER-lg, MARTIN KÜCHLIN-rg, GERD KÖTHE-s, KLAUS-DIETER SIEGMUND-d),
Beat-Band aus Karlsruhe,
ab Herbst 1959-1963 The Moonlight Brothers,
nach völliger Auflösung Gründung der MOONLIGHTS,
1965 Mittwochsparty beim SDR,
1965 Metronome 837 ("Nightwork"/"I Should Go Now"),
Funkaufnahmen in Baden-Baden,
ab April 1966 hauptamtlicher Sänger JOSEF RUBY LINDENBERG, Begleitung durch Go-Go-Girls,
Auflösung 1969,
CD "Beat Im Süden"-2002 auf Bear Family Records
Gruß
Dieter
ich danke für die Aufklärung. Dann handelt es sich um das folgende:
MOONLIGHTS, The
(JÜRGEN SCHMIDT-rg, org, HERBERT RIMMELSBACHER-b, HANS LINGENFELDER-lg, später bekannt als RICKY KING, ersetzt ab 1966 durch JÜRGEN LAMMER-lg, MARTIN KÜCHLIN-rg, GERD KÖTHE-s, KLAUS-DIETER SIEGMUND-d),
Beat-Band aus Karlsruhe,
ab Herbst 1959-1963 The Moonlight Brothers,
nach völliger Auflösung Gründung der MOONLIGHTS,
1965 Mittwochsparty beim SDR,
1965 Metronome 837 ("Nightwork"/"I Should Go Now"),
Funkaufnahmen in Baden-Baden,
ab April 1966 hauptamtlicher Sänger JOSEF RUBY LINDENBERG, Begleitung durch Go-Go-Girls,
Auflösung 1969,
CD "Beat Im Süden"-2002 auf Bear Family Records
Gruß
Dieter
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Talentschuppen
Auf meiner Homepage habe ich alle neuen Erkenntnisse zum Talentschuppen zusammengetragen.
Ich würde mich über Ergänzungen eurerseits freuen!
http://www.was-wurde-aus.at/talentschuppen.htm
Ich würde mich über Ergänzungen eurerseits freuen!

http://www.was-wurde-aus.at/talentschuppen.htm
Re: Talentschuppen
Hier ein paar Ergänzungen, überwiegend Stargäste. Leider fehlen die dazugehörigen Sendetermine.
60er Jahre: The Silhouettes, Neuwied (In The Midnight Hour, To Love Somebody)
1969: Michael Schanze (Swingin´on a Star/Schwabinger Laternen/ Das ist alles Paris)
Marion Riedle, Karlsruhe
1971: Adamo (*) Ich muß wieder lernen die Rosen zu sehen
1974/75: Ireen Sheer (*) Die Welt ist ein Maskenball
Costa Cordalis (*) Wo meine Träume sind
1975: Erik Silvester (*) Wenn die Trommel ruft
Caterina Valente (*) Titel nicht bekannt
Olga Garcia (Spiel Castellano)
1976: Juliane Werding (*) Man muß das Leben eben nehmen ...
Peter Petrel (*) Das ist doch gar nicht unser Bier
Gitte (*) Kind Nr. 10
Lina Miles (Teeny)
1977:
Penny MacLean (*)
Heidi Brühl (*)
Joy Fleming(*)
Sonja Winters (Valentino)
1979
Michael Schanze (*)
Alexander Reuter
1980
Dschingis Khan (*)
Angela Branca
60er Jahre: The Silhouettes, Neuwied (In The Midnight Hour, To Love Somebody)
1969: Michael Schanze (Swingin´on a Star/Schwabinger Laternen/ Das ist alles Paris)
Marion Riedle, Karlsruhe
1971: Adamo (*) Ich muß wieder lernen die Rosen zu sehen
1974/75: Ireen Sheer (*) Die Welt ist ein Maskenball
Costa Cordalis (*) Wo meine Träume sind
1975: Erik Silvester (*) Wenn die Trommel ruft
Caterina Valente (*) Titel nicht bekannt
Olga Garcia (Spiel Castellano)
1976: Juliane Werding (*) Man muß das Leben eben nehmen ...
Peter Petrel (*) Das ist doch gar nicht unser Bier
Gitte (*) Kind Nr. 10
Lina Miles (Teeny)
1977:
Penny MacLean (*)
Heidi Brühl (*)
Joy Fleming(*)
Sonja Winters (Valentino)
1979
Michael Schanze (*)
Alexander Reuter
1980
Dschingis Khan (*)
Angela Branca
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Talentschuppen
Hallo Walter,
danke für die Ergänzung!
danke für die Ergänzung!

Re: Talentschuppen
Zur Sendung am 12.12.1970 Ergänzungen der gesungenen Titel:
Michael Schanze: Ich hab dich lieb
Edina Pop: Alle Tränen die ich weine
Gaby Berger: Manolito
Auch "Britt Malmkjell" ist im Talentschuppen aufgetreten. Datum ist mir aber nicht bekannt.
Michael Schanze: Ich hab dich lieb
Edina Pop: Alle Tränen die ich weine
Gaby Berger: Manolito
Auch "Britt Malmkjell" ist im Talentschuppen aufgetreten. Datum ist mir aber nicht bekannt.
Re: Talentschuppen
Am 20.12.1969 trat die Band "Charly & the Diamonds" im Talentschuppen auf.
Sie wurde später als "Bourbon Family" bekannt.
Sie wurde später als "Bourbon Family" bekannt.
-
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 18:02
Re: Talentschuppen
Hallo,
in ziemlich allen Elfi Graf-Biografien ist aufgeführt, dass sie für den deutschen Markt im Taltentschuppen entdeckt wurde. Angeblich sei Gus Backus ihr Entdecker gewesen. Ich finde hier aber weder Gus Backus in der Aufführung der Sendungen, noch das genaue Datum, an dem Elfi in der Show zu Gast war. Ich nehme an, dass es 1973 war. Kann jemand helfen?
in ziemlich allen Elfi Graf-Biografien ist aufgeführt, dass sie für den deutschen Markt im Taltentschuppen entdeckt wurde. Angeblich sei Gus Backus ihr Entdecker gewesen. Ich finde hier aber weder Gus Backus in der Aufführung der Sendungen, noch das genaue Datum, an dem Elfi in der Show zu Gast war. Ich nehme an, dass es 1973 war. Kann jemand helfen?
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Talentschuppen
Elfi Graf trat am 18. September 1971 - noch unter ihrem Mädchennamen "Elfi Sepp" im Talentschuppen auf.
Die Sendung wurde eine Woche nach ihrem Sieg beim österreichischen großformatigen angelegten Talentwettbewerb "Show-Chance" ausgestrahlt.
Dort trat sie schlicht als "Elfi" auf und sang: "Sag, wo wirst du sein". Dieser von Raimund von Glatter-Götz geschriebene Titel landete auch als B-Seite auf ihrer ersten Single, allerdings mit einem neuen (schlechteren!) Text von Loraine Hillmann als "Die Welt, in der man sich versteht".
Die Sendung wurde eine Woche nach ihrem Sieg beim österreichischen großformatigen angelegten Talentwettbewerb "Show-Chance" ausgestrahlt.
Dort trat sie schlicht als "Elfi" auf und sang: "Sag, wo wirst du sein". Dieser von Raimund von Glatter-Götz geschriebene Titel landete auch als B-Seite auf ihrer ersten Single, allerdings mit einem neuen (schlechteren!) Text von Loraine Hillmann als "Die Welt, in der man sich versteht".
-
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 18:02
Re: Talentschuppen
Super - vielen Dank für die kompetente und interessante Info. Ist auch bekannt, was Gus Backus mit Elfis Karriere zu tun hat? In vielen Quellen wird behauptet, er habe sie für den deutschen Markt quasi "entdeckt"..
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Talentschuppen
Naja, Gerhard Mendelson entdeckte 1959 Gus Backus und produzierte mit ihm 51 Titel. G. M. war auch der Produzent von Elfi Graf. Daher schließe ich, dass Backus die beiden bekannt machte.
-
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 18:02
Re: Talentschuppen
Danke für die interessanten Hinweise - habe ich natürlich mit Quellenangabe in Sachen Elfi Graf vermerkt. Für die, die es vielleicht interessiert - hier mein Artikel zu Elfi Graf:
http://www.smago.de/d/artikel/77739/
http://www.smago.de/d/artikel/77739/