Moin moin,
ich habe heute von Petula Clark den Titel "Es kann kein Wunder größer sein" (1967, Vogue 14596).
Angeblich ist das eine Coverversion, der Komponist heißt "Conda", aber wie hieß der Originaltitel und wurde er auch von Petula Clark gesungen?
Das Buch "1000 Nadelstiche" muss da passen. Vielleicht weiß es jemand von Euch?
Besten Dank
Thorsten
Original von PETULA CLARK ?
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Original von PETULA CLARK ?
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Original von PETULA CLARK ?
Lieber Torsten,
da ich über alle "1000 Nadelstiche" von Bear Family verfüge, müsste ich Dir Deine Frage beantworten dürfen können..., allerdings BITTE nicht mehr heute, denn ich bin erst just in diesem Moment von meiner aktiven Musik nach Hause gekommen, bin total kaputt und möchte einfach nur jetzt ins Bett. Falls Dir das niemand anderer antworten können sollte zu Deiner Frage, meld Dich bitte noch mal bei mir.
Herzliche Grüsse aus dem "hohen" Norden,
Udo
da ich über alle "1000 Nadelstiche" von Bear Family verfüge, müsste ich Dir Deine Frage beantworten dürfen können..., allerdings BITTE nicht mehr heute, denn ich bin erst just in diesem Moment von meiner aktiven Musik nach Hause gekommen, bin total kaputt und möchte einfach nur jetzt ins Bett. Falls Dir das niemand anderer antworten können sollte zu Deiner Frage, meld Dich bitte noch mal bei mir.
Herzliche Grüsse aus dem "hohen" Norden,
Udo
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Original von PETULA CLARK ?
Moin moin, und vielen Dank für die Hinweise,
vielleicht bin ich auch nur einem Schreibfehler des ansonsten vorzüglich recherchierten Buches "1000 Nadelstiche" aufgesessen.
Dort werden als Urheber Conda // Lindt / Berlipp angegeben.
Der Doppelschrägstrich kennzeichnet dort eine Unterscheidung in Originalkomponist und deutsche Textdichter.
Da mir der Name Fred Conda nichts sagte, war ich daher von einer Coverversion ausgegangen. War das ein deutscher Komponist?
Mit einem Schrägstrich weniger hätte sich das Rätsel dann bereits gelöst.
Thorsten
vielleicht bin ich auch nur einem Schreibfehler des ansonsten vorzüglich recherchierten Buches "1000 Nadelstiche" aufgesessen.
Dort werden als Urheber Conda // Lindt / Berlipp angegeben.
Der Doppelschrägstrich kennzeichnet dort eine Unterscheidung in Originalkomponist und deutsche Textdichter.
Da mir der Name Fred Conda nichts sagte, war ich daher von einer Coverversion ausgegangen. War das ein deutscher Komponist?
Mit einem Schrägstrich weniger hätte sich das Rätsel dann bereits gelöst.
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
- Jan R.
- Gast
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 00:45
- Wohnort: Pittsburgh, PA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Original von PETULA CLARK ?
Fred Conda scheint im wirklichen Leben Fred Conta zu heißen. Unter diesem Namen findet man einiges:
http://www.discogs.com/artist/Fred+Conta
Beste Grüße
Jan
http://www.discogs.com/artist/Fred+Conta
Beste Grüße
Jan
DER SOUND DER JAHRE. Überall, wo's Bücher gibt.
- Michael
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
- Wohnort: Bludenz (Österreich)
Re: Original von PETULA CLARK ?
Hallo Thorsten,
ich habe auch (zumindest eine?) Single von Fred Conda, wo er selber singt bzw. der Interpret so heisst. Ob er identisch ist mit dem Komponisten weiss ich leider nicht.
Lieben Gruss,
Michael
ich habe auch (zumindest eine?) Single von Fred Conda, wo er selber singt bzw. der Interpret so heisst. Ob er identisch ist mit dem Komponisten weiss ich leider nicht.
Lieben Gruss,
Michael
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)