Paul Würges - Die deutsche Rocklegende

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Dieter

Paul Würges - Die deutsche Rocklegende

Beitrag von Dieter »

Nun um es vorne wegzunehemen - ich glaube nicht, dass hier viele der Mitglieder den Paul Würges und seine Musik kennen.
Wer Wert auf eine tolle Musik legt - die nicht alltäglich ist - der sollte sich Paul Würges nicht entgehen lassen.

Hier der Link dazu : http://www.br-online.de/land-und-leute/ ... /index.xml



Eine weiß-blaue Rock'n'Roll-Legende
Der Bill Haley aus der Maikäfersiedlung

Er war der Erste. Für viele auch der Beste: Paul Würges, geboren am 13. März 1932 im Münchner Stadtteil Berg am Laim, spielte schon Stromgitarre, als Peter Kraus noch die Schultüte stemmte und die Spider Murphy Gang ihrer Geburt harrte. Berühmt geworden ist Würges freilich nie - was sich wohl auch durch unser Porträt in "Zwischen Spessart und Karwendel" nicht grundlegend ändern wird.

Paul Würges © BR
Rock'n'Roller Paul Würges
1948: Das Nazi-Reich hatte sich drei Jahre zuvor in die Geschichte verabschiedet, die "amerikanische Zone" begann gerade, über Zigaretten und Seidenstrümpfe hinaus kulturell Gestalt anzunehmen und ein 16-jähriger junger Mann aus der Maikäfersiedlung im mäßig feinen Berg am Laim wurde mit dem Virus des Rock'n'Roll infiziert. Gelernt hatte "Paule" - so jahrzehntelang der Schlachtruf seiner Fans - eigentlich Maler. Geradezu begnadet aber war er auf der Gitarre. Seine erste Band: Die "Bavarian Playboys".

"Fifth Avenue Bar" - Neuhauser Straße

Die "Fifth Avenue Bar" in der Neuhauser Straße und die "Rumba-Bar" in der Goethestraße tobten. 1950 ließ sich der Junge mit den heißen, aber etwas kurz geratenen Fingern in Garmisch eine Klampfe spezialanfertigen, um mit Ambros Seelos und anderen "All Stars" auf große Europafahrt zu gehen. Auch in diversen Revuefilmen zierte Paules größtmöglich kariertes Sakko von nun an den Hintergrund. In die Hitparaden freilich schaffte es Würges eher selten - auch nicht mit dem schicken Pseudonym Jeff Jackson oder den "Watusis" und den "Hit-Paraders" als Begleitband.


Paul Würges auf der Bühne © BR
Paul Würges: ... Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes

Paul Würges auf der Bühne © BR
... auf der Bühne ... Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes

Paul Würges auf der Bühne © BR
... geht die Post ab! Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes



Aus Europa heim nach Unterhaching

Europa war bald Geschichte. Die Gitarre aus dem Jahr 1950 aber spielt Paul Würges immer noch - zum Beispiel im Festzelt Neumarkt St. Veit, auf dem Unterhachinger Maitanz und dem Schöninger Frühlingsfest. Dass der "deutsche Bill Haley", anders als die Herren Kraus und Herold, nie Chartstürmer wurde, ist einerseits schade, andererseits ein Geschenk für alle wahren Rock'n'Roll-Herzen: Zum Schmuserocker und singenden Teddybären hat sich Würges nie umschminken lassen, was ihm seine Fans durch bemerkenswerte Treue lohnen.


Paul Würges als Kind © BR
Paul Würges (li.) als Kind, ... Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes

Paul Würges als Cowboy © BR
... als jugendlicher Cowboy ... Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes

Paul Würges erste Schallplatte © BR
... und seine erste Schallplatte Klicken sie hier für eine vergrößerte Version des Bildes



Noch-nicht-Fans kennen Würges vielleicht durch einen schrägen Auftritt in Percy Adlons "Zuckerbaby" von 1985. Oder sie lernen ihn in "Zwischen Spessart und Karwendel" kennen. Und natürlich im einem der vielen Volksfestzelte, wo er mit Songs wie "Sleepwalk", "Weit im Süden von New Orleans" oder "die Boys und ihre Babys" weiter das Bier zum Kochen bringt.


* Spessart und Karwendel: samtags, 18.05 Uhr, Bayerisches Fernsehen

Drucken
Land & Leute Startseite
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Gast
Beiträge: 609
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 15:03
Wohnort: Herzogtum Coburg/Oberfranken

Beitrag von Heiko »

Aber Dieter,
wer früher immer "Aus meiner Rocktasche" auf Bayern3, dann Bayern1 und zum Schluß Bayern2 gehört hat, der kennt auch Paul Würges. Und da ich ihn durch diese Sendung akustisch kennengelernt habe, besitze ich auch die Bear CD :wink: .
Gruß
Heiko
Dieter

Beitrag von Dieter »

Hallo Heiko,

Sicherlich die eingefleischten Hörer des BR (die älteren) kennen Paul Würges.
Aber, wir haben hier viele die den Namen Paul Würges bestimmt nicht zuordnen können.

Der Paule gehört bei mir zu den Interpreten an denen ich mich nicht satthören kann.
Kommt bei mir gleich nach den Shadows und den Spotnicks.

Ich habe den Paul als kleiner Steppke noch in München live erlebt.
Die Rumba Bar gehörte bei mir zu den muss Aufgaben am Wochenende.
Ich kann dir nur zu deiner CD von Paul gratulieren.

Grüße

Dieter
Benutzeravatar
Heiko
Gast
Beiträge: 609
Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 15:03
Wohnort: Herzogtum Coburg/Oberfranken

Beitrag von Heiko »

Hallo Dieter,
es gehört jetzt vielleicht nicht hierher, aber weil du da geschrieben hast, das du ihn als Stepke "Live" erleben konntest. Ich war bisher auf noch keinen Konzert und werde auch auf keines gehen hier in Coburg. Denn ich warte darauf, das mal hier wieder eine "Oldienacht" veranstaltet wird. Die erste und letzte war so um 1993 im Sommer. Ich habe mich darauf richtig gefreut, auf Smokie, die anderen weiß ich jetzt nicht mehr. Zwei Tage davor bekam ich "vereiterte Mandeln", ich wollte nur meine Ruhe haben und konnte kaum schlucken. Das war´s dann mit der bisher einzigen "Oldienacht" in Coburg :cry: . Und seit ein paar Jahren gibt es sowas wie ein "Openair" hier. Die Gäste waren Whitney Housten, Nena, Tina Turner, Brian Adams und Elton John. Da hat es mir gereicht, mit einer Decke in den Hofgarten zu sitzen und der Musik zu lauschen. Das liegt aber daran, das mir nicht alle Titel von ihnen gefallen. Von Nena mal abgesehen, aber wenn sie schon davor ankündigt, ihr neues Album hautsächlich zu präsentieren, dann lockt mich das nicht. Aber zu der NDW - Party in Hildburghausen (Thüringen), wo Markus, Joachim Witt, UKW, Peter Schilling und Frl. Menke aufgetreten sind, da war ich dabei. Und ich bereue es nicht, im Gegenteil, ich würde bei sowas sofort wieder hingehen. Es war zwar im Festzelt, aber Stimmung, Stimmung und nochmal Stimmung. Auf den Bänken hielt es keinen dort, da wurde sogar auf den Tischen getanzt, super. Und die Krönung war, als in der Pause ein "wildfremder" Mann mit Trompete auf die Bühne ging und dort rumtrompetete. Das gehörte nicht zum Programm und er wurde nach einer Weile vom "Security Dienst" unter "Protestpfiffen" der Gäste von der Bühne geholt. Das müßte im Oktober 1996 gewesen sein.
Gruß
Heiko
Zuletzt geändert von Heiko am Donnerstag 13. April 2006, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Dieter

Beitrag von Dieter »

Hallo Heiko.
Ja ich habe ihn als steppke erlebt . aber auch danach waren meine Erfahrungen bezüglich dieser Darbietungen in diesen Musik Genre erschöpft - teils auch aus finanzielen Mitteln. Als kleiner hatte ich diese Geldmittel auch nicht zur Verfügung - aber der Onkel half.

Aber diese Musik - war toll

Gruß dieter
Dieter

Beitrag von Dieter »

Nun ich habe am gestrigen Abend die Sendung mit Paul Würges herbeigesehnt.
Recorder bzw. DVD eingelegt programmiert und 18.05 abgewartet.
Mein Sender BR Fernsehen - gewartet wie der Fuchs vor dem Kaninchenbau - 45 lange Minuten - was kam - Ernüchterung über den BR
- kein Paul Würges - wieder eine Enttäuschung über die ÖR Sender.
Also was blieb mir übrig - akustische wiedergabe des Players mit der eingelegten CD von Paul Würges.

Grüße

Dieter
Antworten