Gaby Berger

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Hape

Gaby Berger

Beitrag von Hape »

Hallo,

gestern, also am 14.01.2007, wurde die in Überlingen am Bodensee geborene und meines Wissens auch heute noch dort lebenede Gaby Berger 55 Jahre alt.

Ich habe mal versucht Ihre bisher veröffentlichten Titel aufzulisten. Hier das Ergebnis mit einigen Anmerkungen zum Schluß:

Hansa 14 215 AT (1969) & 80 886 HT (1970)
1. Der große Fisch
2. Liebesgrüße aus Luxemburg

Hansa 14 335 AT (1969) & 80 886 HT (1970)
3. Wenn einer dir tausend Küsse verspricht
4. Mit 17 sind Träume so schön

Hansa 14 451 AT (1969) & 80 886 HT (1970)
5. Du bist nicht der Weihnachtsmann
6. Superboy

Hansa 14 555 AT (1970) & 80 886 HT (1970)
7. Rot wie die Kirschen
8. Manolito

Hansa 14 728 AT (1970) & 80 886 HT (1970)
9. Loopie Loopie
10. Ruf nicht gleich die Feuerwehr

Hansa 80 886 HT (1970)
11. Adiolé
12. Wie soll es weitergehn

Hansa 10 017 AT (1971)
13. Stein für Stein
14. Wer weint ist selber schuld

Hansa 10 765 AT (1971)
15. Zwei Karten für's Kino
16. Christian (Zonneschijn)

Golden 12 G12/150 (Gaby & Bernd) mit Bernd Apitz (1971)
17. Hast Du wirklich
18. Heut’ schlägt Dein Herz Alarm

Hansa 12 193 AT (1972)
19. Heute wollen wir leben
20. Es gibt so viele Mädchen

Hansa 12 652 AT (1972)
21. Ich hab' ein Herz, das schenk' ich dir
22. Der Morgen der ersten Liebe

Jupiter-Records 13 416 AT (1972)
23. Warum grad ein Fußballspieler
24. Liebe heißt das Lied

Metronome M 25.526 (1973)
25. Lieb mich, wie Dein Herz es will
26. Deinen schönen Augen kann man nicht vertrauen

Metronome 25.561 (1974)
27. Leben, um Dich zu lieben
28. Sheriff Baxter

Camouflage (Bellaphon) VM 22201-2 (2001)
29. Manchmal träumen die Sterne
30. Wenn einer Dir tausend Küsse verspricht (Neuaufnahme)

Camouflage (Bellaphon) VM 22211-2 (CD-Sampler: Winterweihnachtsland/2002)
31. Schlittenglocken

Disky (EMI) BX 901501 (CD Sampler: Die größten Schlager der 80er Jahre, CD 2/2003)
32. Deinen schönen Augen kann man nicht vertrauen (Neuaufnahme)

Anmerkungen:
Ob alle Jahreszahlen stimmen, kann ich nicht sicher sagen. Ich habe die angegeben die im Internet in Biografien oder Diskografien am häufigsten angegeben waren. Wann die LP Hansa 80 886 HT "Die großen Erfolge" tatsächlich erschienen ist, konnte ich nicht ermitteln. Sie enthält die 12 aufgeführten Titel in stereo. In einer Biografie war zu lesen, dass Gaby Berger Ende der 60iger/Anfang der 70iger Jahre rund 40! Titel aufgenommen habe. Mir sind bislang außer den aufgeführten und bei mir auch auf Platte (1 - 28) bzw. CD (17, 29 - 32) vorhandenen keine bekannt. Für weitere Informationen oder Ergänzungen wäre ich dankbar.

Herzliche Grüße von

Hans-Peter
Zuletzt geändert von Hape am Donnerstag 18. Januar 2007, 01:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Danke für die Mühe.
Titelergänzungen habe ich keine, höchstens 2 Anmerkungen:

Die Single
Metronome M 25.526 (1973)
25. Lieb mich, wie Dein Herz es will
26. Deinen schönen Augen kann man nicht vertrauen

gab es mit 2 verschiedenen Covern, einmal mit Titel 25 in grossen Lettern als A-Seite und einmal mit Titel 26 als A-Seite.

Die Hansa LP "Die grossen Erfolge" liegt mir vor, Jahresangabe Fehlanzeige. Wenn man jedoch nach der Bestellnummer geht, müsste die LP 1970 veröffentlicht worden sein.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Benutzeravatar
Manfred
Site Admin
Beiträge: 1213
Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
Wohnort: 85764 Oberschleißheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Manfred »

Hallo Hans-Peter,

ich habe in meiner Sammlung nichts gefunden was Du nicht schon aufgelistet hast. Könnte komplett sein.

Manfred
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo,

zunächst einmal danke an Rudi und Manfred fürs Nachschauen und antworten. Auch ich fand keine Jahresangabe auf der mir vorliegenden LP "Die großen Erfolge" und da solche Platten oft erst später veröffentlicht werden, hatte ich auf 1971 getippt. Ich habe die Liste nach Rudis Angabe geändert und um die Neuaufnahme von "Deinen schönen Augen kann man nicht vertrauen" ergänzt. Genau zu diesem Titel habe ich folgende Frage:

Diente dieser als Vorlage für den Milva-Titel: "E'per Colpa Tua"?
Laut Angabe auf der Karussell-CD 835 282-2 wurde dieser Titel 1976 produziert.

Bei Gaby Berger sind auf der Original-Single "Heilburg/Heilburg" als Autoren angegben, bei der Neuaufnahme: "K.: G. Blue/T.: H. Struck.
Bei Milva liest man dazu: "E. Riccardi/V. Pallavicini".

Liebe Grüße von

Hans-Peter
Benutzeravatar
Rudi
Gast
Beiträge: 2033
Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 13:18

Beitrag von Rudi »

Hallo Hans-Peter.

Die unterschiedlichen Autorenangaben verwirren ein wenig:

Christian Heilburg ist mir lediglich als Texter ein Begriff.

Der Name Garry Blue ist als Komponistenname auf diversen Schlagerplatten zu finden, ebenso Harald Struck als Texter.

Warum aber ein und derselbe Titel unterschiedliche Angaben enthält, kann ich nicht beantworten.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo

und zunächst einmal Danke an Rudi. Das Verwirrspiel ist in dem Fall wirklich groß, aber das war ja nur ein Teil der Frage. Kann noch jemand Angaben zu dem Milva-Titel und dem Bezug zum Gaby-Berger-Titel machen?

Liebe Grüße von

Hans-Peter
schlagerhansi

Re: Gaby Berger

Beitrag von schlagerhansi »

An dieser Frage knobele auch ich schon längere Zeit herum. Derzeitiger Stand (ohne Anspruch auf endgültige Richtigkeit):
1. Die Angabe "Heilburg/Heilburg" ist schlicht falsch. Gregor Rottschalk alias "Christian Heilburg" hat nie komponiert, sondern immer nur getextet - oft recht gut, aber in diesem Fall überhaupt nicht; er hat mit dem Lied nichts zu tun. Laut GEMA ist der Texter Harald Struck.
2. Das italienische Original ist nicht von 1976, sondern von 1972 (Ricordi 10670; # 50 in der itl. Jahreshitparade).
3. Laut GEMA ist der Komponist "Garry Blue". Entgegen der Bemerkung oben kenne ich den von keiner einzigen (!) anderen Komposition - würde mich aber mal sehr interessieren, und ich wäre für jeden Hinweis dankbar, denn ich vermute, daß sich einer der o.g. Italiener hinter diesem englischen Pseudonym verbirgt, und wenn ich ein paar Titel mehr von ihm hätte, könnte ich wahrscheinlich feststellen, ob nicht oder doch.
4. Die falsche Autorenangabe könnte sich wie folgt erklären: "È per colpa tua" von Milva wurde 1973 noch einmal in Deutschland herausgebracht (Polydor 35001); auf der Rückseite war ein deutscher Titel - Original ebenfalls von Pallavicini/Riccardi -, und den Text dazu ("Ich suche Liebe") hat Christian Heilburg geschrieben. Irgendjemand hat das vielleicht verwechselt.

Musikalische Grüsse,

Hansi
Antworten