Tino Albertini
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3400
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Tino Albertini
Tino Albertini stammt aus der Region Innsbruck. Er war Mitglied eines regionalen Knabenchores. 1960 nahm er zwei Singles auf und ist seither verschollen. Vielleicht kennt ihn ein Leser des Forums und kann Hinweise auf sein Verbleiben geben.
1960
Polydor 220 233
Blondengel (Teen-AngelMark Dinning (Jean Surrey/Ralph Maria Siegel)
Veronica (Veronica/I Dandies)(Giorgio Di Liberto/Hans Bradtke)
Polydor 24 344
Die Sterne, der Südwind und du (Niessen/Joachim Relin)
Addios Mexicanos (Erwin Halletz/H. Kia=Kriemhild Seuss)
1960
Polydor 220 233
Blondengel (Teen-AngelMark Dinning (Jean Surrey/Ralph Maria Siegel)
Veronica (Veronica/I Dandies)(Giorgio Di Liberto/Hans Bradtke)
Polydor 24 344
Die Sterne, der Südwind und du (Niessen/Joachim Relin)
Addios Mexicanos (Erwin Halletz/H. Kia=Kriemhild Seuss)
Zuletzt geändert von waelz am Freitag 17. Juli 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tino Albertini
Hallo,
war schon mal im Forum - ohne Ergebnis.
ALBERTINI, TINO, Sänger,
1960 Polydor
24233 "Blondengel (Teen-Angel)"/"Veronica" & Das Orchester JOHANNES FEHRING,
24344 "Die Sterne, Der Südwind Und Du"*/"Addios Mexicanos" & Das Orchester JOHANNES FEHRING-* Begleitgesang wie MONTECARLOS
Gruß
Dietrich
war schon mal im Forum - ohne Ergebnis.
ALBERTINI, TINO, Sänger,
1960 Polydor
24233 "Blondengel (Teen-Angel)"/"Veronica" & Das Orchester JOHANNES FEHRING,
24344 "Die Sterne, Der Südwind Und Du"*/"Addios Mexicanos" & Das Orchester JOHANNES FEHRING-* Begleitgesang wie MONTECARLOS
Gruß
Dietrich
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3400
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Tino Albertini
Es hat etwas Zeit gebraucht, bis ich die Originalversion von "Veronica" gefunden hatte. Sie wurde von der italienischen Gruppe "I Dandies" veröffentlicht und erreichte 1959 die Top 20 der italienischen Charts. Geschrieben hat den Song Giorgio di Liberto, der Mitglied der Band war. Der Titel hiess auch im Original "Veronica".
Wie der Zufall es will hatte es in dieser Band aus Venedig ein Mitglied mit Familiennamen "Albertini".
Besetzung: Giorgio di Liberto, Fabio Fagnano, Tito Succi, Franco Bernucci, Federico Albertini (Quelle: http://rateyourmusic.com/artist/i_dandies)
Wie der Zufall es will hatte es in dieser Band aus Venedig ein Mitglied mit Familiennamen "Albertini".
Besetzung: Giorgio di Liberto, Fabio Fagnano, Tito Succi, Franco Bernucci, Federico Albertini (Quelle: http://rateyourmusic.com/artist/i_dandies)
Zuletzt geändert von waelz am Freitag 17. Juli 2015, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
- vectra207
- Gast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 22:50
- Wohnort: Im Schaumburger Land
Re: Tino Albertini
Habe dies beim googeln gefunden:
Quelle: Rock´n´Roll-Forum
Der User "Rockpetrus" hatte sich mangels original Bildcover selber ein Cover für die Single "Blondengel" gebastelt.
Er glaubt sich erinnern zu können, die Infos stammten aus einer Bravo.
Auf "weicher Welle" mußte man es mit Tino Albertini versuchen, dem aus Südtirol stammenden ehemaligen "Wiltener Sängerknaben, Sohn eines Innsbrucker Bäckermeisters. Der italienisch klingende Name ist nur ein "Künstlerpseudonym".
Gruß Hajue
Quelle: Rock´n´Roll-Forum
Der User "Rockpetrus" hatte sich mangels original Bildcover selber ein Cover für die Single "Blondengel" gebastelt.
Er glaubt sich erinnern zu können, die Infos stammten aus einer Bravo.
Auf "weicher Welle" mußte man es mit Tino Albertini versuchen, dem aus Südtirol stammenden ehemaligen "Wiltener Sängerknaben, Sohn eines Innsbrucker Bäckermeisters. Der italienisch klingende Name ist nur ein "Künstlerpseudonym".
Gruß Hajue
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3400
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Tino Albertini
Könnte es sein, dass der zweite Sängerknabe von rechts der gesuchte Tino Alberini ist?
-
- Gast
- Beiträge: 218
- Registriert: Samstag 28. November 2015, 01:05
Re: Tino Albertini
Da hilft nur ein größeres Foto.
Ist das rechte sw Foto authentisch würde ich besonders auf den kleinen Spalt zwischen den beiden mittleren Schneidezähnen achten.
Ohne Zahnspangenkorrektur in der Jugend bleibt sowas ein Leben lang. ( Paul Kuhn zB )
Vom Wangenknochenprofil und KInnpartie her könnte es passen mit dem linken Foto
Ist das rechte sw Foto authentisch würde ich besonders auf den kleinen Spalt zwischen den beiden mittleren Schneidezähnen achten.
Ohne Zahnspangenkorrektur in der Jugend bleibt sowas ein Leben lang. ( Paul Kuhn zB )
Vom Wangenknochenprofil und KInnpartie her könnte es passen mit dem linken Foto
Re: Tino Albertini
"Tino Albertini" ist ein Künstlernamen - stimmt!
Ich kann weiter helfen - er studierte am Konservatorium Gesang neben seiner kaufm.Lehre.
"Hans Sojer" ist der richtige Name - er genoß in DE weitere Ausbildungen in großen Städten zum erfolgreichen Tenor!
und nun in Pension (?) denke JA .
1943 Jahrgang
Ich kann weiter helfen - er studierte am Konservatorium Gesang neben seiner kaufm.Lehre.
"Hans Sojer" ist der richtige Name - er genoß in DE weitere Ausbildungen in großen Städten zum erfolgreichen Tenor!
und nun in Pension (?) denke JA .
1943 Jahrgang
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3400
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Tino Albertini
Super. Vielen Dank "memory".
Endlich ein konkreter Hinweis in dieser Angelegenheit.
Und Ergänzung:
Hans Sojer
Austrian operatic tenor, born 20 March 1943 in Innsbruck, Austria.
Endlich ein konkreter Hinweis in dieser Angelegenheit.
Und Ergänzung:
Hans Sojer
Austrian operatic tenor, born 20 March 1943 in Innsbruck, Austria.
Re: Tino Albertini
Ja, das ist Hans Sojer !
Freut mich, dass ich weiter helfen konnte. Er wohnte in Innsbruck.
Liebe Grüße !
Freut mich, dass ich weiter helfen konnte. Er wohnte in Innsbruck.
Liebe Grüße !