Die Suche ergab 3467 Treffer

von waelz
Samstag 15. März 2025, 18:45
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Wandergesellen: Alles klar? Oder doch nicht?
Antworten: 3
Zugriffe: 3422

Wandergesellen: Alles klar? Oder doch nicht?

Die Besetzung der Wandergesellen wird übereinstimmend dargestellt mit Karl Golgowsky, Rolf Simson und Curth Stephan. Es sind auf Polydor insgesamt sechs Singles erschienen. Zehn von zwölf Titeln haben Karl Golgowsky und Hans Martin Krüger geschrieben. Und soweit ich Unterlagen verfüge, war auch Bert...
von waelz
Samstag 15. März 2025, 15:54
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Etta Angeli ist Henriette Schäffler
Antworten: 1
Zugriffe: 2385

Etta Angeli ist Henriette Schäffler

Etta Angeli ist Henriette Schäffler (geb. 7.1.1913). Die Sängerin hat bereits in den 40er Jahren einige Platten veröffentlicht. Als Etta Angeli ist von ihr nur eine Single erschienen. http://www.memoryradio.de/forumbilder/EttaAngeliNurmitdir.jpg Möglich gemacht hat dies Bernhard Mikulski. Er erweite...
von waelz
Samstag 15. März 2025, 13:28
Forum: Deutsche Oldies
Thema: John Paris ist auch Johnny Pillitz
Antworten: 4
Zugriffe: 8310

Re: John Paris

John Paris ist ein Künstlername. Er hiess bürgerlich John Pillitz. In den 30er Jahren war er Leader seines Johnny Pillitz Orchestras. Einer seiner Pianisten hiess Gun Finlay. Zitat aus: "Babylon Girls", Jayna Brown Johnny Pillitz's Orchestra was a mixed troupe; it included a German. Jewish...
von waelz
Freitag 14. März 2025, 10:18
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Orchester Friedel Wende • Metronome M 338 (1962) Label A + B vertauscht?
Antworten: 4
Zugriffe: 4463

Re: Orchester Friedel Wende • Metronome M 338 (1962) Label A + B vertauscht?

http://www.memoryradio.de/forumbilder/Friedelwendeliebchen.jpg Ergänzung: Friedel Wende hat die beiden Titel "Sternenserenade" und "Goldener Abend" in den USA auf Cadence als "All my pretty Ones" und "Liebchen" veröffentlicht. Die deutsche Version ist allerdi...
von waelz
Freitag 14. März 2025, 01:53
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Capitellos: Debüt-EP wird gesucht
Antworten: 2
Zugriffe: 4977

Re: Capitellos: Debüt-EP wird gesucht

A-Seite: Capitellos: Villa Spelunca
B-Seite: Duo Carla Berger/Claus Binder - Das Haus in der Heide (Günter Reitmann=Klaus Günter Neumann/Harry Vanel=Willi Stanke/Bert Roda=Karl Golgowsky)
Auch da Fake News: Harry Vanel ist nicht Willi Stanke.
von waelz
Donnerstag 13. März 2025, 18:33
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Glories aus Wien
Antworten: 8
Zugriffe: 6143

Re: Glories aus Wien

Reiches Bildmaterial zum Thema "Glories", freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Dieter Heitz. Vielen Dank. http://www.memoryradio.de/forumbilder/GloriesDiskografie.jpg http://www.memoryradio.de/forumbilder/Gloriesautogrammkarte.jpg Vor- und Rückseite einer Autogrammkarte der Glories...
von waelz
Mittwoch 12. März 2025, 19:18
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Benny Greif ist Johannes Fehring
Antworten: 2
Zugriffe: 3823

Re: Benny Greif ist Johannes Fehring

Fake News: Jackie Norden ist nicht Johannes Fehring!
von waelz
Mittwoch 12. März 2025, 09:36
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Die Sorglosen: Noch ein Projekt von Bert Kaempfert
Antworten: 1
Zugriffe: 2435

Die Sorglosen: Noch ein Projekt von Bert Kaempfert

http://www.memoryradio.de/forumbilder/SOrglosenalteSchule.jpg Bert Kaempfert hat noch hinter dem einen oder anderen Projekt gesteckt, von dem wir bisher nicht gewusst haben. So hinter dem Projekt "Die Sorglosen". http://www.memoryradio.de/forumbilder/Sorglosen(2Bert Kaempfert).jpg Bei den...
von waelz
Dienstag 11. März 2025, 23:20
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Glories aus Wien
Antworten: 8
Zugriffe: 6143

Glories aus Wien

Die Glories dürften mitte der 50er Jahre in Wien entstanden sein. 1956 sind erste Platten auf Harmona und der Schallplattengilde Gutenberg erschienen. Das Trio bestand damals aus Bruni Wolf, Ann Averell und Fred Garden. Von Wolf und Garden sind Soloaufnahmen bekannt. Was in den 60er Jahren aus dem T...
von waelz
Sonntag 9. März 2025, 21:55
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Erwin Halletz: Besetzung
Antworten: 2
Zugriffe: 4029

Re: Erwin Halletz: Besetzung

Und wenn wir schon bei Erwin Halletz sind:
Hier noch zwei bisher nicht bekannte Pseudonyme; Konstantin Truxa und Aldo Tuena
(Wenn das weitergetragen wird, bitte um Quellenangabe "Forum memoryradio". Danke)
von waelz
Sonntag 9. März 2025, 21:03
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Hedi Prien (Andrea Horn) ist auch Bibi Brown
Antworten: 2
Zugriffe: 2729

Re: Hedi Prien (Andrea Horn) ist auch Bibi Brown

Es scheint sich bei der erwähnten EP um Übernahmen von Mandolino zu handeln. Deshalb dürfte es sich bei der hier aufgeführten Bibi Brown um Babi Osten alias Leonie Brückner zu handeln.
von waelz
Sonntag 9. März 2025, 02:51
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Hedi Prien (Andrea Horn) ist auch Bibi Brown
Antworten: 2
Zugriffe: 2729

Hedi Prien (Andrea Horn) ist auch Bibi Brown

Etliche Titel von Hedi Prien (später Andrea Horn) wurden vom Label Grammoclub Ex Libris übernommen. Dort sind sie unter dem Alias Bibi Brown erschienen. Grammoclub Ex Libris 4423: Rote Rosen werden blüh'n – Bibi Brown Austroton 9943: Rote Rosen werden blüh'n – Hedi Prien Grammoclub Ex Libris 4431: R...
von waelz
Samstag 8. März 2025, 22:22
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Susi Adorjan
Antworten: 2
Zugriffe: 5431

Susi Adorjan ist auch Gisi Giller

Etliche Titel von Susi Adorjan wurden vom Schweizer Label "Grammoclub Ex Libris" übernmmen. Aus Susi Adorjan wurde bei "Ex Libris" Gisi Giller. Grammoclub Ex Libris 4431: Sweetheart, my Darling, my Dear - Gisi Giller Elite Special 9953: Sweetheart, my Darling, my Dear - Susi Ador...
von waelz
Freitag 7. März 2025, 13:49
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Erwin Halletz: Besetzung
Antworten: 2
Zugriffe: 4029

Erwin Halletz: Besetzung

Bild

Besetzung des Orchesters von Erwin Halletz in den 50er Jahren. Datum leider unbekannt. Heinz Neubrand machte sich später einen Namen als Komponist und bekam den Titel "Professor" verliehen.
von waelz
Donnerstag 6. März 2025, 22:29
Forum: Deutsche Oldies
Thema: Willy Hagara-Story
Antworten: 1
Zugriffe: 7496

Re: Willy Hagara-Story

http://www.memoryradio.de/forumbilder/Hitparadersnov1950.jpg Johannes Fehring verpflichtete Ende der 40er Jahre Willy Hagara als Sänger für sein Orchester. Ab 1950 stellte das Orchester am Sonntagvormittag jeweils die beliebtesten zehn Titel vor. Die Vokalisten waren Charlotte Rank und Willy Hagara...