Die ersten Songs von Udo Jürgens
Die ersten Songs von Udo Jürgens
Eine "neue" CD mit ganz frühen Aufnahmen von Udo Jürgens ist jetzt bei "Membran" erschienen. Eigentlich kein Wunder, denn nach 50 Jahren hat "Polydor" die Rechte an diesen Titeln verloren. Auch eine CD mit den ersten Titeln von Freddy Quinn ("Heimweh") hat diese Firma "abgekupfert".
Udo Jürgens: Aller Anfang ist schwer
1 Es waren weiße Chrysanthemen [Olias · Wallnau] 1954 2'59
2 Trippe Trapp [Niessen] 1954 2'58
3 Monika [Carste] 1955 2'43
4 Das ist typisch italienisch [Müller · Bradtke] 1955 2'37
5 Zu Hause blüht jetzt der Flieder [Braun · Göhler · Rasch] 1956 2'24
6 Schön Rosemarie [Carste] 1956 2'27
7 Frag mich nie, was Heimweh ist [Gietz · Feltz] 1957 2'50
8 Doch abends lässt du mich allein [Endsley · Blecher] 1957 1'56
9 Lilly Lu [Hoffmann · Minning · Blecher] 1957 2'04
10 Der alte Bill [Dobschinski · Oldörp · Bradtke] 1957 2'22
11 Der lachende Vagabund [Loewe · Moesser] 1957 2'53
12 Little Jim, Little Jack, Little Joe [Niessen · Igelhoff] 1957 2'40
13 Onkel Tom [Jary · Balz] 1957 2'16
14 Sieben Jahre in Pat Louis [Giese · Lach] 1957 2'36
15 Schwarzer Kaffee aus San Juan [Gold · Niessen · Torr] 1957 2'19
16 Sweet Mary [Bill · Eustrom · Seeger] 1957 1'59
17 Hejo, Hejo Gin und Rum [Gilkyson · Dehr · Miller · Cilly · Rasch] 1957 2'28
18 Peppino [Ganciulli · Nisa · Neukirchner] 1957 2'43
19 Es zieht ein Spielmann durch das Land * [Weisman · Blair · Peppers · Balz]
1957 2'15
20 Jolly Joy hat einen Boy* [Stallman · Shapiro · Niessen] 1957 2'08
Udo Jürgens: Aller Anfang ist schwer
1 Es waren weiße Chrysanthemen [Olias · Wallnau] 1954 2'59
2 Trippe Trapp [Niessen] 1954 2'58
3 Monika [Carste] 1955 2'43
4 Das ist typisch italienisch [Müller · Bradtke] 1955 2'37
5 Zu Hause blüht jetzt der Flieder [Braun · Göhler · Rasch] 1956 2'24
6 Schön Rosemarie [Carste] 1956 2'27
7 Frag mich nie, was Heimweh ist [Gietz · Feltz] 1957 2'50
8 Doch abends lässt du mich allein [Endsley · Blecher] 1957 1'56
9 Lilly Lu [Hoffmann · Minning · Blecher] 1957 2'04
10 Der alte Bill [Dobschinski · Oldörp · Bradtke] 1957 2'22
11 Der lachende Vagabund [Loewe · Moesser] 1957 2'53
12 Little Jim, Little Jack, Little Joe [Niessen · Igelhoff] 1957 2'40
13 Onkel Tom [Jary · Balz] 1957 2'16
14 Sieben Jahre in Pat Louis [Giese · Lach] 1957 2'36
15 Schwarzer Kaffee aus San Juan [Gold · Niessen · Torr] 1957 2'19
16 Sweet Mary [Bill · Eustrom · Seeger] 1957 1'59
17 Hejo, Hejo Gin und Rum [Gilkyson · Dehr · Miller · Cilly · Rasch] 1957 2'28
18 Peppino [Ganciulli · Nisa · Neukirchner] 1957 2'43
19 Es zieht ein Spielmann durch das Land * [Weisman · Blair · Peppers · Balz]
1957 2'15
20 Jolly Joy hat einen Boy* [Stallman · Shapiro · Niessen] 1957 2'08
Re: Die ersten Songs von Udo Jürgens
Danke für die Nachricht - wenn das stimmt wurde es ja auch Zeit.
Allerdings stimmt es so nicht, dass nach 50 Jahren die Rechte automatisch "frei" werden. Es verschwindet lediglich das Monopol der Firmen zur Veröffentlichung bestimmter Aufnahmen. Das Urheberrecht der Autoren an Text und Komposition bleibt weiter bestehen und endet erst 70 Jahre nach dem Tod des Inhabers. Ein Song ist also erst dann grundsätzlich frei, wenn sowohl Urheberrecht als auch Leistungsschutzrecht erloschen sind.
Mit dem Urheberrecht kann man generell sogar die Nutzung eines Werks verhindern.
Also hat entweder im vorliegenden Fall der Künstler in die Veröffentlichung eingewilligt, der Herausgeber hat die Rechte erworben, oder der Tonträger ist ein Bootleg
Rudi
Allerdings stimmt es so nicht, dass nach 50 Jahren die Rechte automatisch "frei" werden. Es verschwindet lediglich das Monopol der Firmen zur Veröffentlichung bestimmter Aufnahmen. Das Urheberrecht der Autoren an Text und Komposition bleibt weiter bestehen und endet erst 70 Jahre nach dem Tod des Inhabers. Ein Song ist also erst dann grundsätzlich frei, wenn sowohl Urheberrecht als auch Leistungsschutzrecht erloschen sind.
Mit dem Urheberrecht kann man generell sogar die Nutzung eines Werks verhindern.
Also hat entweder im vorliegenden Fall der Künstler in die Veröffentlichung eingewilligt, der Herausgeber hat die Rechte erworben, oder der Tonträger ist ein Bootleg

Rudi
Zuletzt geändert von Rudi am Samstag 15. März 2008, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Hi Jörg,Jörg Müller hat geschrieben:Dann sollten wir schnell die CD kaufen, bevor sie wieder "verschwindet", wie die Laserlight CD
Gruß
Jörg
schon passiert - mal sehen, wann sie eintrifft ...

Sollte die Qualität der der LASERLIGHT-CD entsprechen, dann wäre das ja mal wieder ein Schnäppchen.
Gruß,
Horst
Ihr könnt ja mal berichten. Wenn ihr zufrieden seid, bestelle ich die auchHoWo hat geschrieben: schon passiert - mal sehen, wann sie eintrifft ...![]()
Sollte die Qualität der der LASERLIGHT-CD entsprechen, dann wäre das ja mal wieder ein Schnäppchen.

Vorher schau ich aber nochmal, ob die Titel nicht schon alle auf der "Udo 57-60" LP vorhanden sind. Die hab ich ja hier.
Grüße
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
- Michael
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 1097
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:22
- Wohnort: Bludenz (Österreich)
Kann jemand dann bitte bestätigen, ob es sich um die Original Single-Aufnahmen handelt?! Wenn dem so ist, werde ich sie mir auch zulegen...
Danke und liebe Grüsse,
Michael
Danke und liebe Grüsse,
Michael
"Ist der Berg auch noch so steil, a bissl was geht alleweil!"
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
"Talent ist nichts anderes, als die Liebe zur Sache!" (Romy Schneider)
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Hallo Michael,
die Firma Membran bringt laufend CDs raus, die das entsprechende Alter haben: Z.B. Otto Reuter, Bully Buhlan, G. Wendland usw. Bisher waren es immer die originalen Aufnahmen, von Schellack oder frühen Singles.
Ich bin mir daher sicher, dass es die originalen Aufnahmen sind. Mir ist auch nicht bekannt, dass Udo die alten Heliodor bzw. Polydor-Titel mal neu eingesungen hat.
Gruß
Jörg
die Firma Membran bringt laufend CDs raus, die das entsprechende Alter haben: Z.B. Otto Reuter, Bully Buhlan, G. Wendland usw. Bisher waren es immer die originalen Aufnahmen, von Schellack oder frühen Singles.
Ich bin mir daher sicher, dass es die originalen Aufnahmen sind. Mir ist auch nicht bekannt, dass Udo die alten Heliodor bzw. Polydor-Titel mal neu eingesungen hat.
Gruß
Jörg
Original bestimmt, aber wie Manfred schon schrub - vielleicht sind die Aufnahmen von alten Schallplatten überspielt - dann verzichte ich gerne drauf, die meisten der alten Singles hab ich ja selbst. Zumindest die von Heliodor. Ich warte mal ab, was ihr, die ihr bestellt, zur Qualität zu sagen habt.....Jörg Müller hat geschrieben:Hallo Michael,
die Firma Membran bringt laufend CDs raus, die das entsprechende Alter haben: Z.B. Otto Reuter, Bully Buhlan, G. Wendland usw. Bisher waren es immer die originalen Aufnahmen, von Schellack oder frühen Singles.
Ich bin mir daher sicher, dass es die originalen Aufnahmen sind. Mir ist auch nicht bekannt, dass Udo die alten Heliodor bzw. Polydor-Titel mal neu eingesungen hat.
Gruß
Jörg

Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel